"KULtur.gut 2012": Kulturprogramm von "aktion hoffnung" und der Gemeinde Ettringen auf Gut Ostettringen

Augsburg (pba). Drei professionelle und unkonventionelle Künstlergruppen, sechs Sponsoren, 800 Gäste und ein Friedensdorf im Südsudan: Mit diesem Programm starten die "aktion hoffnung" und die Gemeinde Ettringen am 5. Oktober die Veranstaltungsreihe "KULTur.gut 2012" im Eine-Welt-Saal der aktion hoffnung auf Gut Ostettringen.
Seit 1997 baut der emeritierte Bischof Paride Taban das "Holy Trinity Peace Village" als Keimzelle des Friedens unter den zerstrittenen Volksgruppen auf. Inzwischen haben sich mehr als 3.000 Menschen um das Dorf herum angesiedelt, um nach dem mehr als 20-jährigen Bürgerkrieg am Frieden und der wachsenden Infrastruktur teilzuhaben. Zum Start von KULTur.gut 20912 präsentieren die aktion hoffnung und Gemeinde Ettringen am ersten Wochenende die drei Ausnahmemusiker um David Orlowsky und Deutschlands jüngste professionelle A-Cappella-Band „HIGH FIVE“.
Das „David Orlowsky Trio“ eröffnet am Freitag, 5. Oktober um 20 Uhr KULTur.gut mit einer Mischung aus Kammer- und Weltmusik. David Orlowsky zählt zu den außergewöhnlichsten Klarinettisten seiner Generation. Er studierte klassische Klarinette an der Folkwang-Hochschule in Essen sowie bei Charles Neidich und Ayako Oshima an der Manhattan School of Music in New York City. 2008 und 2011 wurde er mit dem Musikpreis ECHO Klassik ausgezeichnet. Der faszinierende Ensembleklang aus poetischem Klarinettenspiel, Gitarre und Kontrabass erzeugt entrückte Stimmungsbilder, fein groovende Schwebetänze und klingt manchmal auch einfach nach Pop.
Mit „HIGH FIVE“ ist es dem Organisationsteam gelungen, für den Sonntag, 7. Oktober um 19.00 Uhr einen absoluten Newcomer im Genre A-Cappella und Comedy zu engagieren. Die jüngste professionelle A-Cappella-Band präsentiert einen Songmix von Rock´n Roll bis Pop, Heavy Metal bis Volksmusik und Schlagern bis House. Die Jungs, die aus ganz Deutschland kommen, texten und komponieren selbst. 2010 wurde HIGH FIVE beim Internationalen A-Cappella-Festival in Graz mit dem 2. Preis in der Kategorie „Comedy“ ausgezeichnet.
Die Schwäbischen Wirtshausmusikanten servieren den Abschluss von Kultur.gut 2012 am 13. Oktober mit Musik aus der schwäbischen und bayerischen Überlieferung über Swing- und Jazzstandards bis hin zu eigenen Kompositionen. Die vier Musiker um Evi Heigl präsentieren sich wie gewohnt ihr Können in bester Wirtshausatmosphäre.
Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung und Bürgermeister Robert Sturm hoffen wie in den Vorjahren auf etwa 800 zufriedene Gäste. Karten und weitere Informationen erhalten Sie bei der aktion hoffnung (www.aktion-hoffnung.de oder 08249/9685-0), außerdem der Kreissparkasse und Engel-Apotheke in Ettringen.
_________________________
Die „aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg. Sie bildet mit der Hauptabteilung „Weltkirche, Mission und Entwicklung“ und dem „Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt“ die drei Säulen der Eine-Welt-Arbeit des Bistums. Sie unterstützt seit über 25 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. 2011 hat die aktion hoffnung mit 425.998,08 Euro Entwicklungsprojekte in 31 Ländern unterstützt. 171 Tonnen Kleidung, Lebensmittel, Schulbedarf, Hygieneartikel und andere dringend benötigte Hilfsgüter wurden direkt unter anderem an die Missionare des Bistums Augsburg versendet. Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt und vermarktet die aktion hoffnung qualitativ hochwertige Second-Hand-Kleidung nach den Sozial- und Umweltkriterien des Dachverbandes „FairWertung“. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de