Liturgieschule in der Wies zum Thema Musik und Gesang in der Feier der Liturgie
Augsburg (pba). Derzeit entsteht in den Bistümern Deutschlands und Österreichs ein neues Gebet– und Gesangbuch. Aus diesem Anlass widmet sich die Liturgieschule Wies im Jahr 2012 dem Thema „Musik und Gesang im Gottesdienst“. Profunde Referenten geben Einblicke in die Bedeutung von Musik und Gesang in der Feier der Liturgie.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine kleine Einführung in die Geschichte der Kirchenmusik und Hinweise zur Gestaltung der Messfeier. Ein Werkstattbericht informiert über die Arbeit am „neuen Gotteslob“. In den gottesdienstlichen Feiern lernen die Liturgieschülerinnen und -schüler neue Lieder und Gesänge kennen. Eine Exkursion mit Besichtigung mehrerer Orgeln und einer Orgelbauwerkstätte wie ein Kirchenkonzert gehören ebenfalls zum Tagungsprogramm.
Die „Liturgieschule Wies“ ist eine Einrichtung des Liturgiereferates der Diözese Augsburg und des Katholischen Landvolks der Diözese Augsburg. Ihren Sitz hat sie in der Katholischen Landvolkshochschule Wies im Schatten der berühmten Wieskirche.
Seit dem Jahr 2005 lädt die Liturgieschule Wies jedes Jahr interessierte Frauen und Männer ein, sich liturgische Grundkenntnisse anzueignen, gottesdienstliche Grundvollzüge einzuüben und Gottesdienste in ihrer Vielfalt miteinander zu feiern.
Anmeldung und nähere Informationen unter http://www.lvhswies.de/.
Anmeldungsschluss: 7. September 2012.