Ludwig Rendle tritt in den Ruhestand

Augsburg (pba). Ludwig Rendle, Oberstudiendirektor i.K. und Leiter der diözesanen Hauptabteilung „Schulischer Religionsunterricht“ tritt zum Ende des laufenden Schuljahres nach 16 Jahren im Dienst der Diözese in den Ruhestand. Rendle leitete die Abteilung für schulischen Religionsunterricht im Diözesanreferat für „Schule und Bildung“ zehn Jahre seit dem 1. Juni 2000.
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Leiter des diözesanen Schulreferates, lobte Ludwig Rendle für dessen „mannigfaltigen Verdienste“ um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht in der Diözese Augsburg. Als Beispiele nannte Losinger, das von Ludwig Rendle erstellte Konzept einer Schulpastoral mit dem Titel „Christsein in der Schule“, die Einführung von Mitarbeitergesprächen für Lehrer, die Ausbildung von Krisenseelsorgern für akute Notfälle im schulischen Bereich und seine Idee zu einem Konzept für das kirchliche Engagement im Rahmen der Ganztagsschule.
Weihbischof Losinger sprach im Rahmen einer Feierstunde zur Verabschiedung von Ludwig Rendle am 13. Juli 2010 im Haus St. Ulrich in Augsburg.
An der Feierstunde nahmen unter anderen teil: Für das Augsburger Domkapitel Prälat Josef Heigl, Monsignore Franz-Reinhard Daffner, als Vertreter des Schulreferenten in Bayern Domkapitular Prälat Erich Pfanzelt aus München, als Vertreter des Schulreferenten auf Bundesebene Schulamtsdirektor Winfried Engel aus Fulda, für die Staatliche Schulaufsicht die Leiterin der Schulabteilung der Regierung von Schwaben, Gabriele Holzer, für das Schulwerk in Bayern Direktor Dr. Andreas Hatzung und für das Schulwerk in Augsburg Direktor Ulrich Haaf.