Menü
Wichtiges
Pastorale Arbeit der Kirche im Senegal im Mittelpunkt

„Macht euch auf und bringt Frucht“ - Sonntag der Weltmission am 23. Oktober 2011

v.l. Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte Kardinal Théodore-Adrien Sarr aus dem Senegal und der Präsident von Missio Bayern, Pater Eric Englert OSA. Foto: Uli Ertle/missio
v.l. Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte Kardinal Théodore-Adrien Sarr aus dem Senegal und der Präsident von Missio Bayern, Pater Eric Englert OSA. Foto: Uli Ertle/missio, © Uli Ertle / Missio Bayern
18.10.2011

Augsburg (pba). In diesem Jahr steht der Sonntag der Weltmission am 23. Oktober 2011 unter dem Motto: „Macht euch auf und bringt Frucht“ (Joh 15,16). Dabei wird die vielfältige pastorale Arbeit der Kirche im Senegal in den Mittelpunkt gerückt. Für die Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit war der Erzbischof von Dakar, Kardinal Théodore-Adrien Sarr, in Augsburg zu Gast und stellte seine Kirche vor Ort vor. Er berichtete auch über Sorgen und Nöte, aber auch über Errungenschaften der Menschen im Senegal. In der katholischen Kirche in Deutschland ist der Oktober der Monat der Weltmission.

Der Beauftragte für die Mission im Bistum Augsburg und Missio-Diözesandirektor, Prälat Dr. Bertram Meier, sagte über das Problem der Armut: „Mehr als die Hälfte der Menschen lebt unterhalb der Armutsgrenze. Zwei Drittel des Senegals liegen in der Sahelzone, was den Anbau von Getreide und Gemüse erschwert. Hungersnot ist dort kein Fremdwort. Junge Senegalesen suchen Arbeit. Viele versuchen ihr Glück in Europa, nicht wenige bezahlen es mit ihrem Leben.“ Darüber hinaus wolle die Missio-Kampagne 2011 helfen, so Meier, das Leben aus der Kraft des Evangeliums zu gestalten.

Eine besondere Brücke zur Erzdiözese Dakar schlägt die Katholische Landvolkbewegung Augsburg, die seit 32 Jahren eine lebendige Partnerschaft in den Senegal unterhält. Gerade daran wird deutlich, was „Weltkirche“ heißt: ein Netzwerk des Glaubens und der Nächstenliebe.