„Marias gesucht“ – Kunstprojekt der Frauenseelsorge läuft noch bis Mitte März

Gottesmutter, Himmelskönigin, Patronin Bayerns, Knotenlöserin: Bilder von „Maria“ gibt es unzählig viele. Doch wie sehen „Marias“ eigentlich heute aus, im Hier und Jetzt? Seit vergangenem Herbst läuft dazu ein außergewöhnliches Kunstprojekt der Frauenseelsorge im Bistum Augsburg. Frauen, die „Maria“ als Erst- oder Zweitnamen tragen, sind herzlich eingeladen, ein Foto von sich an die Frauenseelsorge zu schicken. Die Künstlerin Silvia Maria Philipp wird aus diesen Bildern ein Kunstwerk schaffen – mit dem Ziel, Maria heute ein Gesicht zu verleihen. Das entstandene Kunstwerk wird dann zu unterschiedlichen Anlässen und Veranstaltungen in den Pfarrgemeinden Verwendung finden. Einsendeschluss für die Aktion ist der 10. März.
Mitmachen kann jede Frau, die Maria mit Erst- oder Zweitname heißt und mindestens 18 Jahre alt ist. Weitere Informationen zur Aktion gibt es auf der Internetseite: www.mariasgesucht.de.
Hintergrund der Aktion ist das 100-jährige Jubiläum der Erhebung Mariens zur Schutzfrau Bayerns („Patrona Bavariae") im Jahr 2017. Bereits in den vergangenen vier Jahren bot dieses Jubiläum zu Wallfahrten aller bayerischen (Erz-)Diözesen Anlass. Nach Altötting (Bistum Passau), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg), dem Bogenberg (Bistum Regensburg) und Retzbach (Bistum Würzburg) wird nächstes Jahr das Bistum Augsburg Ziel dieser gemeinsamen „Patrona-Bavariae-Wallfahrt“ sein. Am 9. Mai 2015 wird das Bild der Knotenlöserin in der Kirche St. Peter am Perlach zahlreiche Pilger aus ganz Bayern nach Augsburg führen. Weitere Informationen zur Wallfahrt gibt es über eine eigens dafür eingerichtete Internet-Seite.
Die Bilder (Bildformat: jpg, tif, png; Bildauflösung: mind.3 MB) können verschickt und hochgeladen werden:
über die Internetseite www.mariasgesucht.de,
per Mail an frauenseelsorge@mariasgesucht.de,
oder per Post als CD-Rom:
Frauenseelsorge
„Marias gesucht“
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821-3166 2451
E-Mail: frauenseelsorge@mariasgesucht.de