"Meins wird Deins" - aktion hoffnung und Kindermissionswerk "Die Sternsinger" starten bundesweite Teilaktion für Kinder

Augsburg/Aachen (ah). Dem Beispiel des Heiligen Martin zu folgen und gemeinsam Kleidung zu teilen, dazu laden die aktion hoffnung und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" mit der Aktion "Meins wird Deins" zum elften Mal alle Kindergärten, Schulen und Pfarrgemeinden in Deutschland ein. Rund um das Martinsfest am 11. November werden die Pakete mit der gespendeten Kleidung im Eine-Welt-Zentrum der aktion hoffnung sortiert und dann in den VINTY´S Secondhand-Mode- und FairTrade-Shops der aktion hoffnung in Augsburg, Ettringen und Nürnberg verkauft. Mit den Verkaufserlösen unterstützen die aktion hoffnung und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" in diesem Jahr das Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi.
Dort leben etwa 17.000 Flüchtlinge, besonders Kinder und Jugendliche leiden unter den unzureichenden Verhältnissen. Mit der finanziellen Unterstützung aus der Aktion sollen weitere Klassenräume gebaut, neue Lehrer eingestellt und Schulbücher angeschafft werden. 2012 wurden mehr als 12.000 Euro für ein Gesundheitsprojekt in Tansania erlöst. Die Organisatoren stellen auf ihren Homepages www.aktion-hoffnung.de und www.kindermissionswerk.de neben einem Aktionsflyer auch einen Elternbrief und pädagogische Materialien zum Download bereit.
Lampedusa und der Bettler vor den Toren der Stadt
Mit Blick auf die Flüchtlingskatastrophen vor Lampedusa in Italien verweisen die Organisatoren auf die Aktualität des Themas. „Das Bild vom Heiligen Martin, der den Bettler vor den Toren der Stadt versorgt, ist aktueller denn je. Der Blick nach Lampedusa zeigt, wie sehr wir die Augen vor der weltweiten Armut verschließen und wie gerne wir die Armut einfach vor den Toren der Stadt oder Europas ausperren möchten“, so Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter der Abteilung „Mission-Entwicklung-Frieden“ im Bistum Augsburg. Umso mehr freut er sich darüber, dass so viele Kinder und Jugendliche dem Heiligen Martin nacheifern und sich in der Aktion „Meins wird Deins“ für ihre Altersgenossen weltweit einsetzen. „Die Kinder trennen sich bewusst von dem einen oder anderen Lieblingsstück, um damit Unterstützung für die Flüchtlinge in Dzaleka in Malawi zu finanzieren. So werden aus dem Trikot von Mats Hummels von Borussia Dortmund oder von Thomas Müller vom FC-Bayern München Schulbücher in Malawi“, so Prälat Meier weiter.
Schulische Ausbildung statt nur leuchtende Kinderaugen
Bewusst hat sich die aktion hoffnung dafür entschieden, nicht Kleidung, Stofftiere und andere Geschenke direkt an die betroffenen Projektpartner zu senden, sondern jede einzelne Kleiderspende in eine Geldspende umzuwandeln. „Es geht um mehr, als Kindern eine Freude zu bereiten. Wir wollen es ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche eine schulische Ausbildung in einem entsprechenden Umfeld bekommen“, so Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung. Im Flüchtlingslager Dzaleka in Lilongwe in Malawi hat es sich die Ordensgemeinschaft der Jesuiten zur Aufgabe gemacht, den Jungen und Mädchen durch eine gute Schulbildung die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Derzeit sind etwa 3.800 Kinder und Jugendliche zum Unterricht angemeldet. In Klassen mit je 85 Schülern ist aufmerksames und erfolgreiches Lernen jedoch kaum möglich. „Deshalb sollen weitere Klassenräume gebaut, neue Lehrer eingestellt und Schulbücher angeschafft werden“, so Uhl zur Verwendung der Verkaufserlöse.
12.440 Euro für Kinder und ihre Mütter in Tansania
Im vergangenen Jahr konnten aus 6.322 Kilogramm modischer Kleidung 12.440 Euro mit der Aktion „Meins wird Deins“ erlöst werden. Die aktion hoffnung und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützten damit die Gesundheitsstation Kilimahewa in Tansania. Rund 100 Kinder und Erwachsene können dort täglich medizinisch versorgt werden.
Erstmalig regionale Abgabemöglichkeiten geschaffen
Um den teilnehmenden Einrichtungen die Abgabe der Kleiderspenden einfach und kostengünstig zu ermöglichen, wurden heuer erstmalig regionale Abgabemöglichkeiten geschaffen. Die direkte Abgabe ist möglich in:
Augsburg:
VINTY‘ S-Secondhand-Modeshop der aktion hoffnung, Oberer Graben 4, 86152 Augsburg
Ettringen:
Eine-Welt-Zentrum der aktion hoffnung, Rechbergstraße 4, 86833 Ettringen
München:
Regionalbüro der aktion hoffnung, im Hause von missio, Pettenkoferstraße 26 – 28, 80336 München
Nürnberg:
VINTY‘ S-Secondhand-Modeshop der aktion hoffnung, Fürther Straße 74, 90429 Nürnberg
Passau:
Regionalbüro der aktion hoffnung, Bahnhofstraße 10, 94032 Passau
Weitere Infos unter 0821/3166-445, www.aktion-hoffnung.de oder www.kindermissionswerk.de
_____________________
Die „aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio in München. Sie unterstützt seit mehr als 25 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. Im Jahr 2012 hat die aktion hoffnung mit knapp 500.000 Euro Entwicklungsprojekte in 35 Ländern unterstützt. 128.981 kg Kilogramm Kleidung, Lebensmittel, Schulbedarf, Hygieneartikel und andere dringend benötigte Hilfsgüter wurden direkt an Projektpartner weltweit versendet. Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt die aktion hoffnung modische Secondhand-Kleidung und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung e.V. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. Einen kleinen Teil der Kleidung verkauft die aktion hoffnung im Einzelhandel unter dem eigenen VINTY’S-Mode- und FairTrade-Label, um mit den Verkaufserlösen Entwicklungsprojekte zu unterstützen. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de.