Ministrantenfußball - Sieger des Diözesancups 2013 stehen fest

Die Pfarreiengemeinschaft Ehekirchen und die Pfarreingemeinschaft Weilheim sind die neuen Diözesanmeister im Ministranten- und Ministrantinnenfußball. Beide Mannschaften gewannen am vergangenen Samstag beim Diözesancup in Weßling die Turniere ihrer jeweiligen Altersklasse.
Die Ehekirchener Minis traten in der Altergruppe bis 14 Jahren an und beendeten ihre Gruppe hinter der Pfarrei St. Georg aus Böhen mit dem zweiten Platz. Im anschließenden Halbfinale besiegten sie die Mannschaft der Pfarrei St. Joseph aus Friesenried im Siebenmeterschießen mit 5:4. Im Endspiel hieß der Gegner erneut Böhen, die sich in ihrem Halbfinale ebenfalls im Siebenmeterschießen gegen den Titelverteidiger aus Maria Thann durchsetzen konnten. Mussten die Ehekirchener im Gruppenspiel gegen Böhen noch eine 0:3 Niederlage einstecken, gelang es ihnen im Finale den Spieß umzudrehen und mit 2:1 gegen die Minis aus Böhen zu gewinnen, die damit den zweiten Platz belegten. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft der Pfarrei Mariä Himmelfahrt aus Maria Thann, die das Spiel um den dritten Platz mit 11:10 im Siebenmeterschießen gegen die Ministranten der Pfarrei St. Joseph aus Friesenried gewannen.
Das Turnier der Altersgruppe ab 15 Jahren gewannen die Minis aus der Pfarreiengemeinschaft Weilheim ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 14:2. Nach der souverän gewonnen Gruppe besiegten die Weilheimer im Halbfinale die Ministranten der Pfarrei St. Stephan aus Mindelheim mit 3:0. Das Finale endete schließlich mit einem 2:1 Sieg gegen die Mannschaft aus der Pfarreiengemeinschaft Urdonautal. Diese hatte sich zuvor - mit einem großen Fanblock im Rücken - im Halbfinale gegen den Gastgeber und Titelverteidiger aus Unterbrunn/Oberbrunn durchsetzen können. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Minis aus Mindelheim gegen die Pfarrei St. Laurentius Unterbunn/Oberbrunn mit 2:1.
Beide Siegermannschaften aus Ehekirchen und Weilheim vertreten unsere Diözese beim Bayerncup am 16. März in Mindelheim.
Ein herzlicher Dank geht an die Ministranten und Ministrantinnen der Pfarreiengemeinschaft Weßling für die gute Vorbereitung und Durchführung des Turniers.