Menü
Wichtiges
Domkapitular Prälat Bertram Meier: „Missionare sind ein Schatz jeder Ortskirche“

Missionare aus dem Bistum Augsburg trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Weltkirchenreferent Prälat Meier 3. v.l., Diözesanadministrator Grünwald 2.v.r. vorne und Geschäftsführer der aktion hoffnung, Uhl 2.v.r. hinten mit einigen Missionaren der Diözese Augsburg. Foto. aktion hoffnung
Weltkirchenreferent Prälat Meier 3. v.l., Diözesanadministrator Grünwald 2.v.r. vorne und Geschäftsführer der aktion hoffnung, Uhl 2.v.r. hinten mit einigen Missionaren der Diözese Augsburg. Foto. aktion hoffnung, © pba
12.07.2010

Augsburg (pba). Zum traditionellen „Tag der Missionare“ trafen sich im Rahmen der Ulrichswoche 2010 Schwestern und Priester aus dem Bistum Augsburg, die seit vielen Jahren als Missionare in Afrika, Lateinamerika oder Osteuropa tätig sind. „Die Missionare sind ein Schatz jeder Ortskirche. Sie tragen das Evangelium in eine neue Kultur, und bringen die Kultur ihres Gastlandes in die Heimat zurück“, sagte Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter der Hauptabteilung Weltkirche des Bistums Augsburg.

Der Administrator des Bistums, Weihbischof Josef Grünwald, hieß die Missionare zur Ulrichswoche, die unter dem Wort des Propheten Hosea „Nehmt Neuland unter den Pflug, denn es ist Zeit, den Herrn zu suchen“ steht, herzlich willkommen. Prälat Meier wies darauf hin, dass die Missionare „ein Zeichen dafür sind, dass jede Diözese ihrem Wesen nach weltkirchlich und missionarisch ist“. Das Treffen der Missionare diente vor allem dem Gespräch und Informationsaustausch.

Zu den teilnehmenden Missionaren gehörten Schwester Rita Hieble aus Malawi (Heimatpfarrei St. Andreas Memhölz, Missionsschwester Unserer Lieben Frau von Afrika), Schwester Hildegard Dankl aus der Ukraine (Heimatpfarrei St. Nikolaus in Sainbach, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser), Schwester Barbara Riedle aus Chile (Heimatpfarrei St. Johannes Baptist in Leuterschach, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser), Schwester Anna-Maria Stahl aus Uganda (Heimatpfarrei St. Englmar in Utzenzell/Wiesenfelden, Karmel Welden), Schwester Ulrike Blanz aus Uganda (Karmel Welden), Pfarrer Anton Mahl aus Kenia (Heimatpfarrei St. Martin in Oberweilenbach/Aresing), Father Jacinto Augusto Mahala aus Mocambique, Schwester Seraphica Braumüller OSF und Generalrätin Schwester Benigna Batista OSF (Brasilien). Das Missionare-Treffen wird traditionell von der Hauptabteilung Weltkirche des Bistums Augsburg organisiert. Zur Eine-Welt-Arbeit des Bistums Augsburg gehören als weitere Säulen auch die „aktion hoffnung“ sowie der „Bischöfliche Hilfsfonds Eine Welt“.