Nacht der Kirchen verbindet Christen verschiedener Konfessionen
In vielen Pfarreien im Bistum fanden am Freitagabend zur Nacht der Kirchen besondere Aktionen statt. Einer der Höhepunkte war die Menschenkette in Kempten. Ausgehend von der katholischen Basilika St. Lorenz und der evangelischen St.-Mang-Kirche haben sich rund 800 Gläubige zu einer einen Kilometer langen Menschenkette zusammengeschlossen. Von beiden Seiten aus wurde die neue katholische Einheitsübersetzung der Bibel und die neue Übersetzung der Lutherbibel durchgereicht, die sich der katholische Dekan Dr. Bernhard Ehler und der evangelisch-lutherische Dekan Jörg Dittmar gegenseitig überreichten.
„Dem Glauben Beine zu geben“, das war der Wunsch von Dekan Bernhard Ehler während des kurzen Auftaktes zur ökumenischen Nacht der Kirchen in der Basilika St. Lorenz. Im Jahr des Reformationsjubiläums und 200 Jahre, nachdem Kempten noch in katholische Stiftsstadt und evangelische Reichsstadt geteilt gewesen war, appellierte er an die Gläubigen: „Lasst uns zeigen, dass Einigkeit auch in verschiedenen Kirchen möglich ist!“ Getragen wurde die Veranstaltung von allen in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Kempten (AcK) vertretenen Kirchen – das sind neben den beiden großen Kirchen die altkatholische Kirche, das Christlich-soziale Forum, die Neuapostolische Kirche, die rumänisch-orthodoxe und die russisch-orthodoxe Kirche.
Eine Bildergalerie zur Nacht der Kirchen in Kempten finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.