Menü
Wichtiges
Sankt Ulrich Verlag

Neue Funkanalyse zeigt: Bistumssender Radio Augsburg steigert erneut Hörerzahlen

03.07.2018

(PM) Der Augsburger Lokalradiosender „Radio Augsburg“ hat auch in diesem Jahr seine Hörerzahlen signifikant steigern können. Dies geht aus der repräsentativen Funkanalyse Bayern hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS (früher Infratest) am heutigen Dienstag veröffentlicht hat. Danach hören täglich 8.000 Hörerinnen und Hörer das Programm, das von der Radioredaktion des diözesaneigenen Medienunternehmens Sankt Ulrich Verlag gestaltet wird – im vergangenen Jahr waren es noch 5.000. Und diese Hörer sind offenbar treu, denn in jeder Stunde (Mo-Fr 6-18 Uhr) haben die Meinungsforscher 4.000 Hörerinnen und Hörer gemessen. Dieser Wert ist insofern bemerkenswert, als Radio Augsburg über keine UKW-Frequenz verfügt, sondern als Digitalradio über die neue Empfangsart „DABplus“, die in einigen Jahren UKW ablösen soll, sowie im Internet sendet.

Geschäftsführer Ulrich Bobinger: „Natürlich kennen uns deshalb noch nicht alle Menschen im Sendegebiet. Aber wer uns kennt, schätzt offenbar das Angebot aus einem umfangreichen lokaljournalistischen Angebot aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kirche und natürlich die beste Musik aus 40 Jahren.“

Diese Einschätzung wird von einer weiteren Statistik der Meinungsforscher untermauert: Wer Radio Augsburg in den vergangenen vier Wochen gehört hat, schätzt laut Kantar TNS die Musik und die regionalen Infos deutlich mehr als die Angebote nicht nur der konkurrierenden DABplus-Sender, sondern auch der etablierten UKW-Konkurrenz in Augsburg.