Neue Willkommenstheke im Augsburger Dom kommt bei Besuchern gut an
Augsburg (pba). Seit Anfang April gibt es am Südportal des Augsburger Doms einen neuen Eingangsbereich, an dem Informationen zur Kathedrale angeboten werden. Zu festen Kernzeiten stehen eigens geschulte Mitarbeiterinnen für Fragen der vielen Besucher aus dem In- und Ausland zur Verfügung, die täglich den Dom besuchen.
„Die starke Zunahme der Besucherzahlen in Augsburg und speziell im Augsburger Dom hat uns dazu bewogen, über eine Willkommenskultur nachzudenken“, erklärt Domkapitular und Dompfarrer Armin Zürn das Gemeinschaftsprojekt von Bischof, Domkapitel, Ordinariat und Dompfarrei. „Ein Ansprechpartner an einem festen Punkt in der Kathedrale schien uns die persönlichste und damit beste Lösung dafür zu sein.“
Insgesamt fünf Mitarbeiterinnen übernehmen im Wechsel die Begrüßung und Betreuung der Willkommenstheke, die von 10 bis 16 Uhr besetzt ist. Sie empfangen die Besucher und geben erste Auskünfte zu den Besonderheiten des Doms, den Gottesdienstzeiten und auch zu Glaubensthemen. Zudem haben die Besucher dort die Möglichkeit, Domführer in mehreren Sprachen sowie Erinnerungsstücke wie Postkarten, Bücher, Kerzen oder Weihwasserfläschchen zu erwerben.
Bei einer Besprechung des „Willkommensteams“ mit dem Dompfarrer gestern Nachmittag fasste Gabriele Knoller, Koordinatorin des Projekts „Willkommen im Dom“, die positive Resonanz der Besucher in den letzten Wochen zusammen. „Ich bin überrascht, wie gut unser Angebot angenommen wird. Die Leute freuen sich, dass es einen Punkt gibt, an dem sie ankommen können und zuerst einmal mit einem freundlichen ‚Grüß Gott‘ begrüßt werden.“
Einen freundlichen Empfang und Informationen zum Dom böten auch die allgemeinen Domführungen durch hochmotivierte Ehrenamtliche, betonte Armin Zürn. Für diese gebe es nun mit der neuen Willkommenstheke, die von Handwerkern des Dominikus-Ringeisen-Werks Ursberg angefertigt wurde, einen festen Treff- und Ausgangspunkt, freut sich der Dompfarrer.
Die allgemeinen Domführungen finden von Mai bis Oktober, donnerstags bis sonntags jeweils um 14.30 Uhr statt.