Neugründung: St.-Bonaventura Fachoberschule Dillingen eröffnet
Ein alter Grieche und eine neue Schule. Demokrit standen am Anfang der neuen St.-Bonaventura-Fachoberschule in Dillingen, die am vergangenen Freitag bei einem feierlichen Festakt mit Weihbischof Florian Wörner, Bischofsvikar für Schule, eingeweiht wurde. Ihr Schulleiter Franz Haider, zugleich auch Leiter des gleichnamigen Gymnasiums in unmittelbarer Nähe, begrüßte die Gäste mit einem Zitat des griechischen Philosophen: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Nun hat der Bildungsstandort Dillingen das Glück neben Realschule, Gymnasium und Fachakademie für Sozialpädagogik auch auf eine FOS zählen zu können, die bereits mit einer Klasse mit 29 Lernenden in den Zweigen Technik und Wirtschaft/Verwaltung an den Start gegangen ist. Für die Region Dillingen wurde somit die letzte Lücke für ein attraktives und wohnortnahes Bildungsangebot geschlossen.
Damit hat sich nicht nur ein langer Wunsch von Schulleiter Haider erfüllt, auch das Schulwerk der Diözese Augsburg als Träger aller Schulen am mittlerweile so bezeichneten „Bona-Campus“ darf sich freuen. Direktor Peter Kosak hatte in den Verhandlungen mit dem Landkreis und der Stadt dieses Gemeinschaftsprojekt in die Wege geleitet. „Damit hat das Schulwerk im Sinne Demokrits den nötigen Mut am Anfang bewiesen“, hoben die Festredner in der Aula der Bonaventura-Schulen hervor. Kosak wiederum betonte die gute Zusammenarbeit mit den kommunalen Partnern, die auch die weiter anstehenden umfangreichen Baumaßnahmen am Standort mittragen. Er hob den Mut der Schülerinnen und Schüler hervor, wies auf die Notwendigkeit praxisorientierter Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels hin und wünschte viel Glück für die angestrebten Abschlüsse. Zwei Schülervertreter konnten ihre positiven ersten Eindrücke an der neuen Schule auch gleich für das Publikum zusammenfassen und bedankten sich für das große Engagement aller Beteiligten, um ihnen als jungen Menschen tragfähige Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.
Anschließend begab sich die Festgesellschaft zu den renovierten Räumlichkeiten im Scala-Gebäude, wo Weihbischof Florian Wörner ein großes Kreuz für den Aufenthaltsbereich segnete und erklärte: „In Zeiten, wo Kirchen abgerissen werden, stimmt es mich hoffnungsvoll, hier bei einem Aufbau dabei zu sein, wo die Botschaft Jesu im Rahmen einer Schule in katholischer Trägerschaft mit Leben gefüllt wird.“
(Quelle: Schulwerk der Diözese Augsburg)
Weitere Informationen zu den katholischen Schulen im Bistum finden Sie auf den Seiten des Schulwerks.