Menü
Wichtiges
Bischöfliches Jugendamt

Noch ein Jahr bis zum XXX. Weltjugendtag in Krakau: Anmeldungen ab sofort möglich

Das fünfköpfige BJA-Vorbereitungsteam um Diözesanjugendseelsorger Dr. Florian Markter (rechts neben Papst Franziskus) lädt junge Erwachsene dazu ein, zum Weltjugendtag nach Krakau mitzufahren. (Foto: Pressestelle Bistum Augsburg/Daniel Jäckel)
Das fünfköpfige BJA-Vorbereitungsteam um Diözesanjugendseelsorger Dr. Florian Markter (rechts neben Papst Franziskus) lädt junge Erwachsene dazu ein, zum Weltjugendtag nach Krakau mitzufahren. (Foto: Pressestelle Bistum Augsburg/Daniel Jäckel), © Pressestelle Bistum Augsburg/Daniel Jäckel
20.07.2015

Augsburg (pba). Heute in einem Jahr geht es los: Dann beginnt für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Diözese Augsburg mit den „Tagen der Begegnung“ in Swiebodzin das Vorprogramm zum XXX. Weltjugendtag (WJT) in Krakau (Polen). Der WJT 2016 findet vom 20. Juli bis 01. August statt. Das fünfköpfige Vorbereitungsteam des Bischöflichen Jugendamtes um Diözesanjugendseelsorger Dr. Florian Markter lädt junge Erwachsene aus dem Bistum zwischen 16 und 35 Jahren jetzt schon dazu ein, sich verbindlich für die Fahrt nach Polen anzumelden. Das vorläufige WJT-Programm, Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es ab sofort unter www.wjt-augsburg.de. Die großen Weltjugendtage finden alle zwei bis drei Jahre statt – der letzte war 2013 in Rio de Janeiro.

Mitorganisatorin Dorothea Ludwig freut sich auf eine spannende und abwechslungsreiche zweiwöchige Reise. „Ein besonderes Highlight wird beim Vorprogramm in Swiebodzin der Besuch der größten Christusstatue der Welt und natürlich die Begegnung mit den polnischen Gastfamilien sein, bei denen wir dort untergebracht sein werden.“ Das Programm dieser Tage wird von der Gemeinde vor Ort geplant. Nach einem Besuch in Tschenstochau, dem bedeutendsten Wallfahrtsort Polens, steuert der Weltjugendtag auf seinen Höhepunkt zu. In Krakau stehen vor allem die große Eröffnungsfeier und das Treffen mit Papst Franziskus im Mittelpunkt, aber auch die täglichen Katechesen und das abwechslungsreiche Jugendkulturprogramm. Für Diözesanjugendseelsorger Florian Markter ist vor allem das Treffen mit den Jugendlichen aus der ganzen Welt reizvoll: „Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, mit Hunderttausenden von Jugendlichen unterwegs zu sein und die Freude am Glauben zu spüren. So ein großes Glaubenszeugnis ermutigt und strahlt auch weiter.“

Papst Franziskus hat den WJT unter das Motto „Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) gestellt. „Dieses Thema wird uns in Polen immer wieder begegnen. So wurde zum Beispiel das Feld für die Abschlussveranstaltung 'Campo Misericordiae' genannt“, berichtet Dorothea Ludwig, die auf einer Vorbereitungsfahrt bereits erste WJT-Luft schnuppern durfte. Auch ein Besuch im Zentrum von Schwester Faustina, die uns den Barmherzigkeitsrosenkranz überliefert hat, sei im Programm des Weltjugendtages vorgesehen.

Die Reisekosten für die zweiwöchige Fahrt betragen für Frühbucher (Anmeldung bis 16. Februar 2016) 499 Euro, danach kostet die WJT-Teilnahme 549 Euro. Im Preis enthalten sind Hin- und Rückreise in modernen Reisebussen, die Unterkunft in Privatquartieren und Gemeinschaftsquartieren, die Verpflegung für zwei Wochen, ein Pilgerpaket mit Pilgerrucksack. Optional ist eine Reiserücktrittsversicherung buchbar.

Ansprechpartnerin ist BJA-Referentin Dorothea Ludwig, die telefonisch (0821/3166-2331) oder per E-Mail (Dorothea.Ludwig@bistum-augsburg.de) zu erreichen ist.