Online-Gebetsinitiative „adopt a cardinal“ wird zur weltumspannenden Erfolgsgeschichte – Mitinitiatoren aus dem Bistum Augsburg
Die letzte Anweisung vor der endgültigen "Adoption" ist kurz und prägnant: "Bete einen kurzen Augenblick um den Hl. Geist, damit du deinen Kardinal ziehst, und klicke dann auf den Button unten." Wer dieser Aufforderung auf der Ende Februar an den Start gegangenen Seite www.adoptacardinal.org folgt, reiht sich am Vortag des Konklaves in eine inzwischen fast 450000 Internetnutzer starke, weltweite Gebetsgemeinschaft ein.
Und stündlich werden es mehr. Mit wenigen Klicks bekommt der Besucher der Seite nach dem Zufallsprinzip einen Kardinal zugewiesen, den er – so der Gedanke - bis zur Ernennung des neuen Papstes und bis drei Tage danach im Gebet begleiten möge.
Hinter dieser internationalen Aktion, die die 115 Kardinäle bei ihrer bevorstehenden Wahlentscheidung unterstützen soll, steckt die katholische Jugendbewegung "JUGEND 2000". Einige der Mitorganisatoren dieser Initiative, die vom großen Erfolg dieser Seite selbst am meisten überrascht worden sind, stammen aus dem Bistum Augsburg. Aber auch die Übersetzung der Seite in neun (!) Sprachen dürfte für dieses enorme Echo gesorgt haben.
Sogar im Vatikan ist diese kreative Idee inzwischen angekommen. Pressesprecher P. Federico Lombardi SJ hat die in Rom versammelten Kardinäle in der vergangenen Woche davon in Kenntnis gesetzt.
Und auch die Begründung dieser Aktion atmet ein gutes Stück Weltkirche. Auf der Seite heißt es: "Wir wissen, wie schön es ist, sich mit dem Gebet und den täglichen Bemühungen in etwas großes Ganzes, in die Weltkirche, eingegliedert zu wissen. Seite an Seite möchten wir in diesen besonderen Tagen stehen, um Gott für unseren Papst Benedikt XVI. und unsere Kirche zu danken, aber wir wollen uns von Gott auch einen großartigen, glaubensstarken, frommen und heiligen neuen guten Hirten erflehen."
Wem die Zukunft der Kirche am Herzen liegt, dürfte es nicht schwer fallen, sich diesem Wunsch anzuschließen – ob mit oder ohne „Adoption“.