Menü
Wichtiges
Bischofssynode

Papst Franziskus interessiert sich für die Meinung der Jugend und lädt zur Online-Umfrage ein

14.06.2017

Augsburg (pba). Im Oktober 2018 findet in Rom die Bischofssynode zum Thema „Jugend, Glaube, Berufung“ statt. Bischöfe aus aller Welt werden der Frage nachgehen, wie Jugendliche heute leben, was sie brauchen und wie die Kirche zu einem gelingenden Leben beitragen kann. Um die Meinung der jungen Generation direkt abzufragen, gibt es ab heute eine Online-Umfrage, zu deren Teilnahme das Bischöfliche Jugendamt im Bistum Augsburg (BJA) alle Jugendlichen herzlich einlädt.

Ein Link zum Ausfüllen des Fragebogens ist auf den Seiten des Bischöflichen Jugendamts eingestellt. Darüber hinaus gibt es dort auch ein Schreiben von Papst Franziskus an die Jugendlichen. Diözesanjugendseelsorger Dr. Florian Markter freut sich über die Initiative des Papstes, der jungen Generation mit einem Online-Fragebogen eine Stimme zu geben: „Eine Bischofssynode zum Mitmachen gab es für Jugendliche noch nie. Ich finde es ein schönes Zeichen, wenn sie im Vorfeld der Synode eingebunden werden. Das zeigt, dass es Papst Franziskus wirklich interessiert, was junge Menschen heute denken, welche Hoffnungen und Sehnsüchte sie haben. Nur wer sich mit Jugendlichen wirklich auseinandersetzt, kann ihnen in der Kirche eine Heimat geben“, betont der Jugendpfarrer. Die Umfrage virtuell zu starten, findet Florian Markter eine gute Lösung: „Ein Online-Fragebogen ist eine zeitgemäße Methode, um junge Leute zu erreichen und zum Mitmachen zu animieren“, sagt er.

 

Synodenpartys

Passend zur Online-Umfrage des Vatikans wird es im Bistum Augsburg „Synodenpartys“ geben. Dazu laden die Verantwortlichen der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Augsburg alle Ministranten- und Jugendgruppen, Jugendstellen und alle, die in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv sind, ein. Ein fertiges Konzept zur Organisation von „Synodenpartys“ in der Pfarrei, auf Dekanats- oder Bistumsebene, gibt es auf den Seiten des BDKJ-Diözesanverband Augsburg zum Download. „Mit den Partys möchten wir die Jugendlichen dazu motivieren, sich mit dem Fragebogen näher zu beschäftigen und sich über die Themen in gemütlicher Runde auszutauschen“, betont BDKJ-Diözesanpräses, Dominik Zitzler. Das ausgearbeitete Konzept sieht einen lockeren Austausch bei Cocktails, das gemeinsame Ausfüllen des Fragebogens an Laptops sowie erlebnispädagogische Elemente zum Thema „Berufung“ vor. Eine gemeinsame Andacht oder ein Lobpreis sei als Abschluss der Party geplant, sagt Zitzler.   

Zur Übersicht Neuigkeiten