Patrona-Bavariae-Wallfahrt zur Knotenlöserin: Programm, Anmeldung, Helfer gesucht

Augsburg (pba). Die Pilgerschals und Pilgerhefte für die Patrona-Bavariae-Wallfahrt sind gedruckt, ein Banner an der Außenfassade der Kirche St. Peter am Perlach entrollt. Der große Wallfahrtstag am 9. Mai rückt immer näher. Dann werden tausende Pilger aus den bayerischen Diözesen sich auf den Weg nach Augsburg machen. Ziel ist das Gnadenbild Maria Knotenlöserin. Gestaltet als großes Glaubensfest für Familien erwartet die Teilnehmer vor dem Pontifikalgottesdienst ein buntes Programm mit zahlreichen Angeboten, Workshops, Katechesen und Musik. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Knoten“: Knoten im Leben von Menschen, Knotenpunkte meines Lebens, Knoten lösen und entflechten. Das detaillierte Tagesprogramm und Material zur Vorbereitung auf die Wallfahrt sowie Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten finden sich auf www.patrona-bavariae-augsburg.de.
Während die einen mit Bussen und Zügen direkt nach Augsburg kommen, gibt es auch die Möglichkeit, an sieben unterschiedlich langen Fußwallfahrten (die Ausgangspunkte und Startzeiten sind dem Flyer zu entnehmen) oder der Radwallfahrt aus Biberbach teilzunehmen. Eine Anmeldung erleichtert den Veranstaltern die Planung und Koordination des Wallfahrtstages. Über die entsprechenden Anmeldeformulare können sich Einzelpersonen, Familien oder organisierte Pilgergruppen (Bus, Zug) bequem registrieren und die Pilgerpakete bereits vorab anfordern.
Da ein solcher Tag aber auch viel Organisation und vor allem Arbeit mit sich bringt, sind die Organisatoren für jede unterstützende und helfende Hand dankbar. Aus diesem Grund ist das Bischöfliche Seelsorgeamt derzeit auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern. Benötigt werden beispielsweise Ordner beim Gottesdienst im Dom, Ansprechpersonen für die auswärtigen Gäste an den Infopunkten und Veranstaltungsorten und vieles mehr. Wer also Interesse hat, auf diese Weise zum Gelingen des Wallfahrtstages beizutragen, kann sich gerne mit Frau Jutta Obermeier im Seelsorgeamt telefonisch unter 0821/3166-4444 oder via E-Mail (patrona@bistum-augsburg.de) in Verbindung setzen und mögliche Tätigkeitsfelder besprechen.
Programm (mit den Eckdaten)
Ab 10.30 Uhr
Ankommen und Eröffnungsprogramm am Rathausplatz in Augsburg
11.30 Uhr
Offizielle Begrüßung der Familien und Pilger in der Stadt durch Bischof Dr. Konrad Zdarsa und OB Dr. Kurt Gribl
12.00 bis 15.00 Uhr
Familienprogramm in der Augsburger Innenstadt – Workshops, Katechesen, Musik
15:00 Uhr
Sammlung am Domplatz und Vorprogramm zum Wallfahrtsgottesdienst. Eintreffen der Fußwallfahrer vor dem Dom
16.00 Uhr
Pontifikalgottesdienst im Dom (Übertragung auf den Domplatz)
17.30 Uhr
Prozession durch die Stadt zum Gnadenbild der Knotenlöserin in St. Peter am Perlach
18.00 Uhr
Marienweihe, Abschluss auf dem Rathausplatz
Seit 2011 versammeln sich die Bischöfe jedes Jahr in einem anderen bayerischen Bistum, um die Weihe an die Gottesmutter Maria als Schutzfrau Bayerns zu erneuern. 2017 jährt sich die Einführung des Festes „Patrona Bavariae“ zum 100. Mal. Nach Altötting (Bistum Passau), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg), dem Bogenberg (Bistum Regensburg), Retzbach (Bistum Würzburg), Augsburg und Ingolstadt in 2016 (Bistum Eichstätt) wird die Frauenkirche in München im Jahr 2017 den Abschluss und Höhepunkt der Patrona Bavariae-Wallfahrt bilden.