Menü
Wichtiges

Personelle Veränderungen im Bistum Augsburg - Neuer Generalvikar im Bistum Augsburg

05.06.2012

Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute über mehrere wichtige personelle Veränderungen im Bistum Augsburg informiert. Einen Wechsel wird es zum 15. Juni im Amt des Generalvikars des Bistums Augsburg geben. Domkapitular Harald Heinrich wird unter Beibehaltung der Leitung der Hauptabteilung I - Personal/Planung Nachfolger von Prälat Karlheinz Knebel als Generalvikar. Domvikar Christoph Hänsler wird die Leitung der Personalabteilung Priester (Personalreferent für Priester) übernehmen.

Karlheinz Knebel wird Bischofsvikar für Kirche und Kultur und kirchliche Bildung. Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker wird zum 01.09.2012 kommissarischer Landvolkseelsorger der Diözese Augsburg und Direktor der Katholischen Landvolkshochschule Wies. Er bleibt weiterhin Leiter der Abteilung "Verbände und Initiativen von Gläubigen". Die Besetzung dieses Amtes war notwendig geworden weil Pfarrer Rainer Remmele zum neuen Direktor von Regens Wagner in Dillingen ernannt wurde.

Harald Heinrich wurde 1967 in Lindenberg/Allgäu geboren und am 28.6.1992 zum Priester geweiht. 1992 wurde er zunächst Kaplan in Augsburg (St. Anton), im Anschluss daran war er Benefiziat in Bad Wörishofen. Seine erste Pfarrstelle war 1997 die Pfarrei St. Nikolaus in Pfronten. Am 01.09.2008 übernahm er die Aufgabe des Sekretärs des Generalvikars sowie des stellvertretenden Personalreferenten für Priester, zugleich wurde er zum Domvikar ernannt. Gleichzeitig war er ein Jahr lang als Pfarradministrator in Deuringen tätig. Am 01.08.2009 wurde er zum Domkapitular ernannt und hatte das Amt des stellvertretenen Generalvikars inne. Seit 2009 ist er Personalreferent für Priester und Leiter des Instituts für Aus- und Fortbildung und Begleitung aller pastoralen Dienste. 2010 wurde er von Bischof Konrad Zdarsa wieder zum stellvertretenden Generalvikar berufen und mit der Neustrukturierung des Bischöflichen Ordinariats zum 01.05.2011 zum Leiter der Hauptabteilung I - Personal/Planung ernannt. Zugleich betreut er gemeinsam (in solidum) mit Domvikar Christoph Hänsler die Pfarreien Affing und Haunswies.

Karlheinz Knebel wurde 1951 in Füssen geboren. Am 18.6.1978 wurde er zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Schrobenhausen, Nördlingen und Kempten wurde er 1983 Pfarrer der Pfarrei Mariä Heimsuchung in Utting. Ab 1987 war er Pfarrer in St. Mang in Füssen und ab 2004 zugleich Leiter der Pfarreiengemeinschaft Füssen, seit 1989 Dekan des Dekanates Füssen. 2005 wurde er außerdem zum Regionaldekan der Region Kaufbeuren-Ostallgäu gewählt. Zum Generalvikar sowie Personalreferent für Priester wurde er im Jahr 2008 ernannt. Das Amt des Domkapitulars übernahm er am 1.8.2009. Während der Sedisvakanz 2010 war er ein knappes halbes Jahr Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators. Bischof Konrad Zdarsa ernannte ihn mit seiner Amtseinführung als Bischof von Augsburg am 23.10.2010 zum Generalvikar.

Christoph Hänsler wurde 1976 in Memmingen geboren und am 02.05.2004 zum Priester geweiht. Von 2004 - 2007 war er Kaplan in der Pfarrei Heiligstes Herz Jesu in Augsburg. Anschließend übernahm er die Aufgaben des Bischofssekretärs und wurde zum Domvikar ernannt. Zugleich ist er seit 2010 zuständig für die Ausbildung für ausländische Priester. Seit 01.09.2011 ist er stellvertretender Personalreferent für Priester und übernahm gemeinsam mit Domkapitular Heinrich die Seelsorge in den Pfarreien Affing und Haunswies.

Wolfgang Hacker wurde 1962 in Augsburg geboren und am 28. Juni 1987 zum Priester geweiht. Von 1987 bis 1991 war er Kaplan in Neu-Ulm und Schongau. Er promovierte in Fundamentaltheologie. Von 1991 bis 2003 war er zugleich Pfarradministrator in Deuringen. 2000 wurde er zum Domvikar ernannt und war bis 2003 Leiter der Ausbildung für ausländische Priester. 2002 wurde Wolfgang Hacker zum Domkapitular ernannt und leitete das Referat Glaubenslehre und Hochschule. Seit 2003 war er zudem Leiter der Studenten- und Hochschulseelsorge und seit 2005 Leiter des Referates Kirchliche Verbände und Initiativen von Gläubigen. Mit der Neustrukturierung des Bischöflichen Ordinariats zum 01.05.2011 übernahm er die Leitung der Abteilung „Verbände und Initiativen von Gläubigen“ innerhalb der Hauptabteilung III – „Kirchliches Leben“ sowie die Abteilung Kirche und Kultur.