Menü
Wichtiges
Hochfest

Pfingstgottesdienste: Bayerischer Rundfunk überträgt aus der Wieskirche – Liturgie im Hohen Dom

Foto: Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef - Wies
Foto: Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef - Wies, © Foto: Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef - Wies
22.05.2015

Fünfzig Tage nach Ostern feiert die Kirche das Hochfest "Pfingsten", das Kommen des Heiligen Geistes und den feierlichen Abschluss der Osterzeit. Zu diesem Anlass überträgt der Bayerische Rundfunk am Pfingstsonntag, 24. Mai, ab 10 Uhr den Festgottesdienst aus der Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland“ auf der Wies live im Radio Bayern 1. Zelebrant und Prediger ist Wieskurat Monsignore Gottfried Fellner. Musikalisch ist bei diesem Gottesdienst die Gemeinde stark einbezogen durch Gemeindelieder aus dem Gotteslob, teils mit festlicher Trompetenbegleitung und auch in Wechselgesängen mit Solistin und Kantorin. Einzug und Auszug wird von Instrumentalmusik für Orgel und Trompeten (Henry Purcell und Jean Joseph Mouret) begleitet.

Im Augsburger Mariendom werden zu Pfingsten folgende Gottesdienste gefeiert:

Pfingstsonntag, 24. Mai:

7.30 Uhr und 9.00 Uhr: Heilige Messe

10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Pfarrgottesdienst der Dompfarrei mit Erwachsenenfirmung
Missa ad modulationem vinum bonum von Orlando di Lasso (1532-1594)
Augsburger Domsingknaben – Bläserensemble des Domorchesters

17.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa Lateinische Falsi-bordoni-Sätze von Ignaz Mitterer (1850-1924)
Augsburger Domsingknaben

Pfingstmontag, 25. Mai

7.30 Uhr und 9.00 Uhr: Heilige Messe

10.30 Uhr: Pontifikalamt und Pfarrgottesdienst mit Dompropst Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
Nelsonmesse von Joseph Haydn (1732-1809)
Domchor und Domorchester

Gottesdienstdatenbank

Viele andere Gottesdienste finden Sie in unserer Gottesdienstdatenbank. Sie wird gerade aufgebaut. Inzwischen sind dort bereits die Gottesdienste von 200 Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Bistum erfasst.