Menü
Wichtiges

Schöpfung bewahren konkret – Ausbildungskurs in "Kirchlichem Umweltmanagement"

25.10.2012

Augsburg (pba). Der globale Klimawandel trifft am härtesten die, die ihn am wenigsten verursacht haben: die Länder des Südens. Kirchengemeinden sind daher zur Mitverantwortung aufgerufen. Ein Beitrag dazu ist verantwortetes Leben und Handeln in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen durch Einführung von konkreten Maßnahmen. Der Kurs kirchliches Umweltmanagement bietet dazu einfache und effektive Verfahren.

Die Teilnehmenden des Kurses lernen anhand von vorgegebenen und bewährten Checklisten die Bereiche Energie, Beschaffung, Müllentsorgung, Wasserverbrauch, nachhaltiges Pfarrfest, Schöpfung in Liturgie und Pastoral zu beschreiben (Bestandsaufnahme), um dann schrittweise Veränderungen und Verbesserungen im Sinne der Nachhaltigkeit einzuführen. Denn kirchliches Umweltmanagement ist ein Ordnungs- und Regelsystem, in dem sich Schöpfungsverantwortung konkret äußert.

Angesprochene Zielgruppen des Ausbildungskurses sind:

  • Meßner/innen, Hausmeister,
  • Kirchenpfleger/innen, Mitglieder der PGR's
  • Hauptamtliche (Gemeindereferenten/innen; Pastoralreferenten/innen)
  • kirchlich Engagierte
  • Interessierte, mit Kenntnissen/Interessen in Sachen Ökologie/Nachhaltigkeit

Der Kurs startet mit zwei Kurzwochenenden:

  • am Freitag, 23. November 2012, um 18.30 Uhr, bis Samstag, 24. November 2012, um 16.00 Uhr im Priesterseminar St. Hieronymus, in Augsburg.
  • am Freitag, 18. Januar 2013 um 18.00 Uhr, bis Samstag, 19. Januar 2013 um 16.00 Uhr im Kloster Holzen, in Allmannshofen.

Beide Kurse werden dann mit Zirkeltagen vor Ort in den Pfarreien (alle zwei Monate) über das Jahr 2013 fortgeführt.

Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit kann der Kurs kostenfrei angeboten werden.

Information und Anmeldung unter:

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg

Kappelberg 1

86140 Augsburg

Telefon: 0821-3152-231/232

Fax: 0821-3152-466

erwachsenenbildung@bistum-augsburg.de

www.bistum-augsburg.de/erwachsenenbildung