Sternsinger aus Bad Wörishofen-Schlingen fahren zur Bundeskanzlerin – Diözesane Eröffnung in Weißenhorn

Augsburg (pba). Rund um den Dreikönigstag werden wieder zahlreiche Sternsinger im Bistum Augsburg unterwegs sein. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird auch in diesem Jahr das tatkräftige Engagement der Sternsinger würdigen: Am Mittwoch, den 7. Januar wird sie Sternsingergruppen aus allen 27 Diözesen im Bundeskanzleramt empfangen. Das Bistum Augsburg wird in diesem Jahr von Sternsingern aus der Pfarrei St. Martin in Bad Wörishofen-Schlingen vertreten. Die Mädchen und Jungen hatten sich am bundesweiten Sternsinger-Wettbewerb der Dreikönigsaktion beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Wort „Krone“ die richtige Lösung gefunden. Bei der letzten Dreikönigsaktion waren Sternsinger aus 919 beteiligten Pfarrgemeinden der Diözese Augsburg unterwegs und brachten dabei 3.136.263,82 Euro ein. Bundesweit sammelten die Sternsinger über 44 Millionen Euro.
Diözesanweit eröffnet wird die Sternsinger-Aktion am Dienstag, den 30. Dezember 2014 in Weißenhorn. Viele Sternsinger aus der ganzen Diözese sowie Gäste aus dem diesjährigen Beispielland, die Philippinen, werden erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr in der neuen Stadthalle in Weißenhorn. Im Mittelpunkt des Informationsprogrammes wird das diesjährige Beispielland stehen. Ihm ist auch das Thema gewidmet: „Segen bringen. Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“. Jede Pfarrei wird zum Programm ein großes, selbst gestaltetes Plakat mitbringen, auf dem ein typisches Lebensmittel der Philippinen abgebildet ist. Menschen von den Philippinen werden bei der Eröffnungsfeier über ihr Land und ihr dortiges Leben berichten.
Im Anschluss an das Informationsprogramm werden die Sternsinger um 11.00 Uhr gemeinsam von der Schule zur Kirche ziehen. Bei einem Halt um 11.30 Uhr am Kirchplatz wird es weitere Aktionen rund um das diesjährige Thema geben. Um 12.00 Uhr feiern die Kinder in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zusammen mit Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, mit BDKJ-Präses Christoph Lentz sowie Diözesanjugendpfarrer Florian Markter und Pfarrer Bernhard Mooser einen Gottesdienst. Mit einer Sternsingerbrotzeit in der Stadthalle endet die Veranstaltung gegen 12.45 Uhr.
Verantwortlich für die Veranstaltung sind die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Augsburg, der Diözesanverband Augsburg im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Ministrantenreferat des Bischöflichen Jugendamts. Tatkräftig zur Seite stehen ihnen dabei Mitglieder der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Weißenhorn.
Weltweit größte Solidaritätsaktion
Bundesweit werden sich rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar wieder etwa 500.000 Kinder und Jugendliche an der Aktion Dreikönigssingen beteiligen. „Segen bringen. Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ heißt das Leitwort. Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Gleichaltrige in Not einsetzen. Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit den Erlösen aus der Aktion konnten in den letzten Jahren rund 2.000 Projekte für notleidende Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt werden.
Weitere Informationen zur Aktion im Bistum Augsburg:
Anton Stegmair (Diözesanreferent)
Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden
Peutingerstraße 5
86152 Augsburg
Tel.: 0821/3166-3110
E-Mail: anton.stegmair@bistum-augsburg.de