Menü
Wichtiges

"Tag der Ehejubiläen" in der Ulrichswoche

tag-der-ehejubilaeen-in-der-ulrichswoche950675
08.05.2013

Augsburg (pba). Auch in diesem Jahr findet wieder der "Tag der Ehejubiläen" in der Ulrichswoche statt. Am Freitag, 12. Juli sind alle Ehepaare nach Augsburg eingeladen, die heuer 50, 55, 60 oder mehr Jahre verheiratet sind. Der "Tag der Ehejubiläen" beginnt um 14.00 Uhr mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier in der Basilika St. Ulrich und Afra. Am Ende des Festgottesdienstes können die Paare einzeln den Segen für ihren weiteren gemeinsamen Weg empfangen.

An die Heilige Messe wird sich ein festlicher Nachmittag im Haus St. Ulrich mit Kaffee, Kuchen und Musik anschließen. Für alle, die gerne schon früher anreisen, gibt es die Möglichkeit, an einem Zusatzprogramm teilzunehmen: Es sieht ein gemeinsames Mittagessen im Haus St. Ulrich um 12.00 Uhr und eine Kurzführung in der Basilika St. Ulrich und Afra um 13.15 Uhr vor. Um 13.30 Uhr ist ein kleines Orgelkonzert in der Basilika St. Ulrich und Afra geplant.

Der Tag möchte die Bedeutung eines lange währenden Ehebundes – gerade in der heutigen Zeit - unterstreichen: "Ihr Ehebund ist Zeichen des Treuebundes Gottes mit seinem Volk, den er mit jedem Menschen eingegangen ist – in guten und in schlechten Zeiten. Das ist in der Tat ein starkes Zeichen! Ein Zeichen, das in unsere Zeit hineinwirkt und eine Realität schafft: die Realität des göttlichen Heiles in oft heillos scheinender Zeit", so Bischof Konrad in seinem Einladungsschreiben.

Alle Ehepaare, die am "Tag der Ehejubiläen" teilnehmen möchten, werden um Anmeldung bis zum 21. Juni gebeten.

Kosten:

Für Paare, die schon ab dem Mittagessen teilnehmen, wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Person erbeten. Für Paare, die nur am Nachmittag teilnehmen, fallen 7,50 Euro an.

Alle weiteren Informationen zum "Tag der Ehejubiläen" gibt es unter:

Stabsstelle Ehe, Familie und Lebensschutz

Tel.: 0821/3166-421

Fax: 0821/3166-425

E-Mail: sekretariat.immerz@bistum-augsburg.de

Den Einladungsprospekt mit Anmeldeformular finden Sie zum Download direkt auf den Seiten der Abteilung Ehe, Familie und Lebensschutz