Menü
Wichtiges

Tag des gottgeweihten Lebens: Pontifikalamt, Vesper und Begegnung mit Bischof Konrad

30.01.2014

Augsburg (pba). Am Sonntag, 2. Februar, am Fest der Darstellung des Herrn – im Volksmund Mariä Lichtmess genannt - feiert Bischof Dr. Konrad Zdarsa um 9.30 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg ein festliches Pontifikalamt. Es war 1987, als Papst Johannes Paul II. diesem Fest einen besonderen Akzent gab, und es zum Tag des gottgeweihten Lebens erklärte. Wie in jedem Jahr sind deshalb alle Ordensleute und Mitglieder der Säkularinstitute sowie die geweihten Jungfrauen dazu aufgerufen, in den Klöstern, Ordensniederlassungen, Pfarreien und an den Orten, an denen sie präsent sind, ihren Dienst und Lebensstil ins Gedächtnis der Menschen vor Ort zu rufen.

Bereits am Vorabend des Festes (Samstag, 1. Februar) findet um 18.00 Uhr im Dom eine feierliche Pontifikalvesper mit Bischof Konrad statt. Die Männerstimmen der Domsingknaben unter Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler wirken musikalisch mit. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Begegnung mit den Ordensleuten im Dompfarrheim statt. Neben dem Bischof werden daran auch Ordensreferent Prälat Dr. Bertram Meier und Dompfarrer Armin Zürn teilnehmen.

Vorschau: „Tag der offenen Klöster“ im Mai

Am 10. Mai ist es soweit: Erstmals öffnen Klöster und Ordensniederlassungen bundesweit ihre Türen und laden zum „Tag der offenen Klöster“ (www.tag-der-offenen-klöster.de). In der Diözese Augsburg beteiligen sich rund 50 Klöster und Niederlassungen aus allen Regionen. Das Programm dieses Tages wird so vielfältig sein, wie es die einzelnen Gemeinschaften selber sind. Von der Klosterführung bis hin zu kreativen und spirituellen Angeboten erhält der Besucher Einblicke in eine Welt, die ihm in der Regel verschlossen bleibt.