Menü
Wichtiges

Ulrichsbasilika: Reliquiar mit Stoffreliquie von Edith Stein für die Michaelskapelle

ulrichsbasilika-reliquiar-mit-stoffreliquie-von-edith-stein-fuer-die-michaelskapelle994044
© pba/Nicolas Schnall
31.07.2013

Augsburg (pba). Am Sonntag, 4. August, wird in der Basilika St. Ulrich und Afra ein neues Reliquiar mit einer Stoffreliquie von Edith Stein in die Michaelskapelle überführt. Den Festgottesdienst anlässlich des Hochfestes der Bistums- und Stadtpatronin St. Afra um 10.30 Uhr zelebriert Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier als Vertreter des Augsburger Domkapitels in Konzelebration mit Stadtpfarrer Monsignore Franz Wolf.

Vor Jahren übergab Weihbischof Max Ziegelbauer an Pfarrer Wolf eine Berührungsreliquie der hl. Edith Stein: ein kleines Stoffstück aus dem Einkleidungsbrautkleid der Märtyrerin. Der Augsburger Künstler Martin Ziegelmayr fertigte nun ein Reliquiar, in dem diese Reliquie künftig aufbewahrt wird.

Der Schrein hat die Form einer Baracke wie im KZ Auschwitz-Birkenau, in dem Edith Stein am 9. August 1942 ermordet wurde. Gearbeitet aus Eichenholz, beschlagen mit punzierten Platten aus Feinsilber verzichtete der Künstler auf jeglichen Zierrat. Die dicht aneinander gedrängten Buchstaben, die u. a. Fragmente aus Texten der Heiligen abbilden, bringen für Ziegelmayr die beklemmende Enge der in einem Konzentrationslager eingepferchten Menschen zum Ausdruck. Die offene Tür interpretiert der Künstler als "Symbol für Kälte, Verlassen sein und Schutzlosigkeit".

Nach der festlichen Eucharistiefeier wird das Reliquiar in einer Prozession in die Michaelskapelle der Ulrichsbasilika übertragen und zur Verehrung ausgesetzt. Der eigentliche Gedenktag der heiligen Afra ist der 7. August.

Zur Übersicht Neuigkeiten