Menü
Wichtiges
Aus Freude am Evangelium

„Uns unterbrechen lassen“: Impulse für Pfarrgemeinde- und Pastoralrat

uns-unterbrechen-lassen-impulse-fuer-pfarrgemeinde-und-pastoralrat1535473
28.07.2015

Augsburg (pba). Die Urlaubs- und Ferienzeit ist gleichermaßen Erholungs- und Besinnungszeit. Deshalb hat Generalvikar Harald Heinrich gemeinsam mit dem Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamts, Prälat Dr. Bertram Meier, kurz vor der Sommerpause dazu eingeladen, gerade die kommenden Wochen intensiv zu nutzen, um für die notwendigen Pausen im Alltag zu sorgen. In einem Brief an die leitenden Pfarrer, pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Pfarrgemeinde- und Pastoralratsvorsitzenden schreiben beide: „Wir ermutigen Sie, die Alltags-Routine immer wieder einmal zu unterbrechen, um sich zu orientieren und über den weiteren Weg zu vergewissern.“

Konkrete Impulse dafür biete das zweite Faltblatt „Uns unterbrechen lassen“ aus der Reihe „Aus Freude am Evangelium“. Darin werden der Grundgedanke des Unterbrechens aufgegriffen, die Wertschätzung als wesentliche pastorale Grundhaltung thematisiert und Anregungen für die Praxis gegeben. Ein eigener Abschnitt steht unter dem Thema „Klausur und Besinnungstag“. Diese werden als gewinnbringende Unterbrechungen in der Gremienarbeit hervorgehoben. „Lassen Sie sich gelegentlich unterbrechen und erlauben Sie Gott, Sie noch über das hinaus zu führen, worum Sie sich mühen“, heißt es im Vorwort des Impulsblattes.

Im vergangenen Jahr erschien das erste Faltblatt aus dieser Reihe. Darin hatte Generalvikar Heinrich seinerzeit die Pfarrgemeinde- und Pastoralräte dazu ermutigt, regelmäßig das Evangelium zu lesen und die Methode des „Bibel-Teilens“ unter anderem als geeigneten Einstieg für Sitzungen empfohlen. Die sieben Schritte des Bibel-Teilens aus dem neuen Gotteslob (Nr. 1,4) seien vielen dafür eine gute Hilfe. Verschiedenste positive Rückmeldungen hätten seitdem gezeigt, „dass dieser Impuls neu aufgegriffen und als gewinnbringend erfahren wurde“, freut sich der Generalvikar.

Zudem greift die Abteilung „Pastorale Grunddienste“ des Bischöflichen Seelsorgeamts ab sofort in regelmäßigen Abständen den Grundgedanken des „Unterbrechens“ mit weiteren Impulsen und praxisnahen Anregungen auf. Eine erste Ausgabe der Publikation unter dem Titel „Brechungen“ lag dem Schreiben an die Pfarreien bei.

Die Publikation "Brechungen" sowie das Faltblatt „Uns unterbrechen lassen“ können Sie hier bequem herunterladen: