Menü
Wichtiges

Verleihung der Missio Canonica: 126 Lehrer und Lehrerinnen erhalten kirchliche Lehrerlaubnis

126 Religionslehrer und -lehrerinnen erhielten heute die kirchliche Lehrerlaubnis aus der Hand von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
126 Religionslehrer und -lehrerinnen erhielten heute die kirchliche Lehrerlaubnis aus der Hand von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
12.07.2013

Augsburg (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Leiter der „Hauptabteilung Schule“, hat heute 126 jungen Lehrern und Lehrerinnen die Missio Canonica im Hohen Dom zu Augsburg verliehen. Die kirchliche Lehrerlaubnis, Missio Canonica, wird an staatliche Lehrer und Lehrerinnen sowie kirchliche Religionslehrer-/innen nach Abschluss ihrer religionspädagogischen Ausbildung erteilt.

In seiner Predigt sprach Weihbischof Anton Losinger den Missio-Kandidaten als Erstes seinen Dank aus: „Der erste Gedanke, der uns in dieser Stunde der Verleihung der Missio Canonica bewegt, ist Freude und Dankbarkeit, dass Sie heute die kirchliche Sendung für den Religionsunterricht entgegennehmen und in unseren Schulen im Auftrag der Kirche jungen Menschen ‚Glaubens-Wege’ ins Leben zeigen werden“.

Bezugnehmend auf ein Dokument der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema Religionsunterricht, beschrieb Losinger dann die Herausforderungen, vor denen der Religionsunterricht in heutiger Zeit und Gesellschaft steht. Viele Kinder seien heute kaum mehr religiös sozialisiert, stabilisierende Institutionen, allen voran die Familie, seien vielfach weggebrochen. Der Religionsunterricht in der Schule sei heute oft der einzige Ort, an dem sie den christlichen Glauben noch kennenlernen, betonte der Weihbischof. „Junge Menschen brauchen Orientierung und Halt. Wo sie es nicht bekommen, entsteht geistige Not. Da gerät unsere Gesellschaft in dramatische Schieflagen“, warnte der Weihbischof und erinnerte dabei an den wertvollen Dienst der Religionslehrer/innen: „Wie gut, dass Sie sich der Aufgabe stellen werden, in jungen Menschen, Gottvertrauen grundzulegen, dass Sie von Jesus, vom Evangelium und von der Güte Gottes sprechen werden, dass Sie Wertmaßstäbe und Orientierungspunkte setzen und begründen. Und vor allem, dass Sie die wesentlichsten aller Fragen der menschlichen Existenz immer wieder neu aufreißen werden: Die Frage nach Gott und damit die Frage nach dem tragenden Sinn des Lebens.“

Der Verleihung der Missio Canonica im Dom ging ein Besinnungstag voraus. Die Missio-Kandidaten haben sich dabei auf die Verleihung vorbereitet.

Nach Übertragung der kirchlichen Lehrerlaubnis werden die Lehrer in Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen als Religionslehrer-/innen eingesetzt.

Eine Bildergalerie mit Fotos von der Verleihung finden Sie hier.