Vorträge zum Nachhören bereitgestellt
Das Akademische Forum der Diözese Augsburg hat in Zusammenarbeit mit der AV-Medienzentrale Vorträge vergangener Veranstaltungen zum Nachhören bereitgestellt. Auf den Seiten des Akademischen Forums oder der AV-Medienzentrale (Augsburg) können nach erfolgter Registrierung Audios aufgerufen und abgespielt werden.
Folgende Beiträge stehen derzeit zur Verfügung:
DIE VERMESSUNG DES MENSCHEN. Zur Ethik von Big Data und Gesundheit
Referent: Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Freiburg. Vortrag 31. Januar 2019
VON GOTT ERZÄHLEN – ABER WIE?
Ein Zeit- und Lebensbild zu Christoph von Schmid (1768-1854)
Vortrag I: Ein Lebensbild des einfühlsamen „Thränenpressers“.
Referent: Domkapitular Dr. Thomas Groll:
Vortrag II: „Keine trockene Schreibfeder, sondern ein lebendiger Zeuge“. Johann Michael Sailer als prägender Lehrer Christoph von Schmid
Referent: Bischof Dr. Bertram Meier:
Studiennachmittag 8. Juni 2018
DER TEMPEL VON JERUSALEM
... seine Geschichte, seinen Kult und die Theologie heute verstehen
Vortrag I: „Ich habe dem Namen des Herrn, des Gottes Israels, das Haus gebaut“ (1 Kön 8,20). Der Tempel in Jerusalem: Entstehung und Ausstattung, Geschichte und Kult, Blüte und Niedergang
Vortrag II: „Ein Haus des Gebets für alle Völker“ (Jes 56,7) oder „eine Räuberhöhle“? (Jer 7,11). Der Tempel in Jerusalem und das Geheimnis der göttlichen Gegenwart
Referent: Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Universität Augsburg
Studiennachmittag 23. März 2018
DIE BAYERN
... und was wir über ihre Herkunft und ihre ältesten Rechtstexte wissen sollten
Vortrag I: Von den Baiovaren zur Baiovaria. Referentin: Dr. Irmtraut Heitmeier
Vortrag II: Das Recht der Bayern: Eine Spurensuche im frühen Mittelalter
Referent: Dr. Roman Deutinger:
Studiennachmittag 19. Januar 2018
DIE MACHT DER DÜFTE.
Wie sie uns Menschen und das Leben beeinflussen.
Prof. DDDr. Hanns Hatt, Universität Bochum
Vortrag 24. November 2017
HEILIGE STADT JERUSALEM
Stadt der Konflikte – Stadt der Verheißung
Vortrag I: "David aber nahm die Burg Zion ein; das ist die Stadt Davids" (2 Sam 5,7). Zur
wechselvollen Geschichte der Stadt Jerusalem
Vortrag II: "Der Herr baut Jerusalem wieder auf" (Psalm 147,2). Jerusalem – Chiffre für ein theologisches Programm
Referent: Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Universität Augsburg
Studiennachmittag 28. März 2014
Information
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de
AV-Medienzentrale
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-2251
E-Mail: medienzentrale@bistum-augsburg.de