Menü
Wichtiges

Weihe der heiligen Öle im Augsburger Dom

Bischof Konrad spricht das Weihegebet über die heiligen Öle.
Bischof Konrad spricht das Weihegebet über die heiligen Öle., © pba/Nicolas Schnall
16.04.2014

Augsburg (pba). Gemeinsam mit rund 200 Diakonen und Priestern aus dem gesamten Bistum, den Weihbischöfen und dem Domkapitel hat Bischof Konrad heute im Augsburger Dom während der Chrisam-Messe die heiligen Öle geweiht (Bildergalerie). An dem feierlichen Pontifikalamt nahmen auch sehr viele Jugendliche teil, die in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen. Die Chrisam-Messe wird seit alters her von Bischof und Presbyterium gemeinsam gefeiert. Die Priester sind dadurch Zeugen und Mitwirkende ihres Bischofs bei der Weihe der Öle. Sie nehmen so auch am Amt des Bischofs Teil, das Volk Gottes aufzubauen, zu heiligen und zu leiten.

In der Chrisam-Messe, die jährlich in der Karwoche gefeiert wird, komme deshalb die Einheit des Volkes Gottes, der Diener Gottes und des Dienstes an Gott und den Menschen in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, unterstrich Bischof Konrad während seiner Predigt. Alles müsse zur größeren Ehre Gottes sein. „Dann werden wir im Ringen um die Einheit nie erlahmen.“ Bischof Konrad richtete sich dabei an die vielen Priester, die zum Gottesdienst gekommen waren, um vor ihm ihre Bereitschaft zum priesterlichen Dienst zu erneuern. „Ich wünsche Euch allen, liebe Mitbrüder, von ganzem Herzen Gelassenheit.“ Der Dienst der Priester sei von höchster Wichtigkeit und Bedeutung. Umso wichtiger sei ein gläubiges und vertrauensvolles sich selber Verlassen, ein Loslassen und sich Ausrichten auf den, an dessen Gnade und Segen alles gelegen ist, auf Jesus Christus, so Bischof Konrad.

Anschließend weihte der Bischof die Öle, die dazu in großen Behältnissen in einer Prozession in den Altarraum getragen wurden: Das Katechumenenöl brachten Taufbewerberinnen und Taufbewerber zusammen mit ihren Begleitern zum Altar, das Krankenöl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinikseelsorge und der Hospizbewegung, das Chrisamöl schließlich Jugendliche, die in diesem Jahr die Firmung empfangen, sowie zwei Diakone, die zu Priestern geweiht werden. Im Anschluss an die Chrisam-Messe wurden die heiligen Öle, insgesamt waren es 100 Liter, an Boten verteilt, die diese in verschließbaren Gefäßen in den kommenden Tagen in die einzelnen Dekanate bringen werden.

Mit dem vom Bischof geweihten Chrisam, einer Mischung aus Öl und Duftstoffen, werden die Neugetauften gesalbt; mit ihm werden außerdem die Hände der Priester, das Haupt des Bischofs, Kirchen, Altäre und auch Glocken bei der Weihe gesalbt. Mit dem Katechumenenöl werden Taufbewerberinnen und Taufbewerber auf den Empfang der Taufe vorbereitet. Das Krankenöl schließlich ist für kranke und gebrechliche Menschen bestimmt.