Menü
Wichtiges
Heiligabend und Weihnachtszeit

Weihnachtsgottesdienste im Hohen Dom und BR-Zwölfuhrläuten aus Kirchdorf

19.12.2018

Augsburg (pba). In der Weihnachtszeit werden im Hohen Dom zu Augsburg wieder zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Musikalisch gestaltet werden sie durch Domchor, Domorchester und Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler. 

  

Sonntag, 23.12., Vierter Advent
7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Heilige Messe mit Weihbischof Florian Wörner zum Vierten Adventssonntag
Schola des Domchores: Choralmesse
10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst sowie Kindergottesdienst
11.30 Uhr: Dompredigermesse mit Adventspredigt „Das abgekürzte Wort“; Domprediger Prälat Dr. Bertram Meier
17.00 Uhr: Vesper im Westchor

Montag, 24.12., Heiliger Abend
Kollekte für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat

7.00 Uhr: Heilige Messe bei Kerzenschein
16.30 Uhr: Weihnachtlicher Gottesdienst für Kinder und Familien mit Eucharistiefeier und Krippenspiel
23.30 Uhr: Christmette mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner
Domchor, Domsingknaben, Domorchester: Martyrologium Romanum, Pastoralmesse (Karl Kempter), Transeamus usque Bethlehem (Ignaz Schnabel), Weihnachtslieder

Dienstag, 25.12., Hochfest der Geburt des Herrn
Kollekte für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat

7.30 Uhr: Hirtenamt
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt zum Hochfest der Geburt des Herrn mit Bischof Dr. Konrad Zdrasa und Teilnahme von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner
Domsingknaben, Bläserensemble der Dommusik: Missa Prima Domine Dominus Noster (Leonhard Lechner)
17.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner
Domsingknaben: Falsi-Bordoni-Sätze (Ignaz Mitterer) und Verbum Caro Factum Est (Hans Leo Hassler)

Mittwoch, 26.12., Zweiter Weihnachtstag - Hl. Stephanus

7.30 Uhr: Hirtenamt
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt am Stephanstag mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
Domchor, Domorchester: Theresienmesse (Joseph Haydn)

Montag, 31.12, Hl. Silvester

7.00 Uhr: Heilige Messe
9.30 Uhr: Heilige Messe
16:30 Uhr: Rosenkranz
17.00 Uhr: Jahresschlussandacht mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner
Domchor, Domorchester: Te deum (Anton Bruckner)

Dienstag, 1.1., Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr

9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
Schola des Domchores: Choralmesse
13.00 Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten – Beginn Ewige Anbetung für 2019
17.30 Uhr: Abschlussandacht mit Prozession und eucharistischem Segen
Domchor: „Adoro te“ (Karl Kempter)

Donnerstag, 3.1., Priesterdonnerstag

16.30 Uhr: Rosenkranz um geistliche Berufe
18.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Priesterdonnerstag mit anschließender Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten

Sonntag, 6.1., Hochfest der Erscheinung des Herrn – Hl. Drei Könige
Kollekte zum Afrikatag des katholischen Missionswerks missio

7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und den Sternsingern
Domsingknaben, Domorchester: Missa in C, Mariazellermesse (Joseph Haydn)

Sonntag, 13.1., Fest der Taufe des Herrn

7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Kapitelamt
10:30 Uhr: Pfarrgottesdienst
11:30 Uhr: Dompredigermesse

 

 

Informationen zu Weihnachtsgottesdiensten in zahlreichen anderen Kirchen gibt es in der Gottesdienstdatenbank des Bistums. Dort pflegen mehr als 800 Pfarreien die Informationen über ihre Gottesdienste ein. Die Angaben können auch über die gängigen Suchmaschinen im Internet gefunden werden.

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag überträgt der Bayerische Rundfunk das Zwölfuhrläuten aus der Pfarrkirche St. Stephan in Kirchdorf bei Bad Wörishofen. Das sechsstimmige Glockengeläut der romanischen Pfarrkirche wird um Punkt 12 Uhr auf Bayern1 und Bayern Heimat zu hören sein.