Menü
Wichtiges

Weltkrankentag am 11. Februar – zentrale Feierlichkeiten in Altötting

04.02.2013

Augsburg (pba). Am 11. Februar, dem Fest der Gottesmutter von Lourdes, begeht die katholische Kirche den Weltkrankentag. Die zentralen Feierlichkeiten finden in diesem Jahr in Deutschland, im Wallfahrtsort Altötting, statt.

Die zentrale und liturgische Hauptfeier zum Weltkrankentag in Altötting beginnt um 10.00 Uhr in der Altöttinger Stiftskirche.

Dem Pontifikalamt werden der Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankenhaus, Erzbischof Zigmunt Zimowski, sowie Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München-Freising und Apostolischer Administrator Diözesanbischof Wilhelm Schraml vorstehen. Rund zwanzig Bischöfe, die in den nationalen Bischofskonferenzen für die Krankenseelsorge verantwortlich sind, werden zusätzlich anreisen.

Auch der Diözese Augsburg ist das Wohl von Kranken und pflegenden Menschen wichtig. Sie bietet deshalb zusammen mit dem Bistum Passau eine Wallfahrt nach Lourdes an. Die traditionelle Gemeinschaftswallfahrt der beiden Bistümer findet in diesem Jahr vom 31.8.-7.9.2013 statt. Die geistliche Begleitung der Reise werden Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier und Domkapitular Msgr. Manfred Ertl übernehmen.

Anmeldung und weitere Informationen zur Reise gibt es bei der

Pilgerstelle der Diözese Augsburg

Peutingerstraße 5

86152 Augsburg

Tel.: 0821/3166-455

E-Mail: pilgerstelle@bistum-augsburg.de

Der internationale „Welttag der Kranken“ wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 eingeführt. Der Tag möchte kranke Menschen sowie Menschen, die in der Pflege tätig sind, stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Neben einem Gottesdienst im Petersdom finden jeweils zentrale Veranstaltungen in einem anderen Land statt. In diesem Jahr im größten Wallfahrtsort Deutschlands, in Altötting.

Zur Übersicht Neuigkeiten