Zehn Teilnehmer aus dem Bistum Augsburg beim Gesprächsforum in Stuttgart

Augsburg/Stuttgart (pba). Insgesamt zehn Personen aus dem Bistum Augsburg werden am Gesprächsforum der Deutschen Bischofskonferenz am 13. und 14. September in Stuttgart teilnehmen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Dem Heiligen begegnen – heute Gott verehren“. In den Gesprächen soll ausgelotet werden, welche Möglichkeiten insbesondere in der Liturgie liegen, um Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens zu stärken. Insgesamt werden rund 300 Gläubige aus den Diözesen, Verbänden, Orden und geistlichen Gemeinschaften daran teilnehmen.
Neben Bischofsvikar Karlheinz Knebel als Vertreter des Bischofs, sind bei der Veranstaltung die beiden Hauptabteilungsleiter Domkapitular Dr. Michael Kreuzer (Seelsorge) und Prof. Dr. Gerda Riedl (Grundsatzfragen: Glaube und Lehre - Hochschule - Gottesdienst und Liturgie), Pfarrer Ulrich Müller (Referent für Liturgie), als Mitglieder des Diözesanrats die stellv. Vorsitzende Maria Schneider (Klosterlechfeld), Britta Stang (DJK, Augsburg) und Wedigunda Zillner (KDFB, Augsburg), Kirchenmusiker Benedikt Bonelli (Kempten), Ulrike Zengerle (Bischöfliches Jugendamt, Augsburg) und Studienrat Daniel Grassert (Augsburg) vertreten.
Bereits im Juli traf sich die Augsburger Delegation zum ersten Mal, um sich kennenzulernen und das Treffen vorzubereiten. „Es ist immer gewinnbringend einen solchen Erfahrungsaustausch zu erleben und aus dem Erfahrungsschatz anderer schöpfen zu können. Schließlich gehören die Liturgie und die Verehrung Gottes zum Wesentlichsten in unserer Kirche“, erklärt Bischofsvikar Knebel. Im Miteinander nach Wegen zu suchen, die uns dabei helfen, Gott und seine Verehrung als eine Quelle christlichen Lebens zu erfahren, erwartet sich der Bischofsvikar von den beiden Tagen in Stuttgart.
Das Gesprächsforum ist als deutschlandweite Großveranstaltung Teil des Dialogprozesses „Im Heute glauben“, den die deutschen Bischöfe 2011 eingeleitet haben. Der Dialogprozess ist auf fünf Jahre angelegt. Wegmarken dieses Prozesses waren die Jahresgesprächsforen in Mannheim (2011) und Hannover (2012), der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland (2011), der 98. Deutsche Katholikentag in Mannheim (2012) und der Eucharistische Kongress in diesem Jahr in Köln. Weitere Schwerpunkte bilden der Katholikentag 2014 in Regensburg und das Jubiläum zum 50. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils 2015.