Neuigkeiten - Seite 339

Verbände
Diözesanvollversammlung der Katholischen Landjugenbewegung: Faszination Moor
Nachruf
Pfarrer Michael Schrode verstorben

Arbeitsstelle Ständiger Diakonat
Berufe der Kirche: Informationstag für Interessierte am Dienst des Diakons
3. November, von 10 bis 13 Uhr im Haus St. Ulrich (Kappelberg 1) in Augsburg einen Informationstag für Männer, die sich für den Beruf des Diakons interessieren. Bei dieser Gelegenheit können sich die Interessenten über die Ausbildung sowie über den Einsatz als Diakon und allgemeine Fragen zum Diakonat informieren. Eine Anmeldung ist noch bis zum Freitag, 2. November, möglich. Als Geistlicher kann der Diakon seinen Dienst im Auftrag des Bischofs zusätzlich zu seinem Beruf oder hauptberuflich ausüben. In der Regel sind Diakone in der Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft eingesetzt, sie können aber auch in anderen Bereichen der Seelsorge tätig werden. Für Anmeldung und Rückfragen, unter anderem zu den Zugangsvoraussetzungen und dem Ausbildungsweg, wenden Sie sich an Diakon Gerhard Rummel von der Arbeitsstelle Ständiger Diakonat.
Seelsorge unterwegs
60 Jahre Autobahnkirche Adelsried: Dominikanerpater über das Gotteshaus an der A8 und seine Besucher

Bistumspatron
Gedenktag des heiligen Simpert: Festgottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra
Diamantenes Priesterjubiläum
Erzbischof em. Dr. Karl Braun wurde heute vor 60 Jahren für das Bistum Augsburg zum Priester geweiht
Jahresempfang des Bischofs
Früherer Behindertenbeauftragter der Regierung zu bioethischen Fragen: „Wir müssen Grenzen setzen“

Verbände
Familienbund der Katholiken: Neue Ausgabe der Zeitschrift "Familienbunt" erschienen

Katholische Erwachsenenbildung
Vortrag: "Im Schatten des Krieges - Bayern und Europa 1918/1919"

Caritas
Erster Gottesdienst nach Brandkatastrophe: Das Miteinander macht Mut zum Wiederaufbau
Weiheliturgie
„Geben Sie unserer Zeit Authentizität“: Bischof Konrad weiht drei Männer zu Ständigen Diakonen

Akademisches Forum
"Mythos Europa": Philosophisches Seminar zu Europas Erbe und Zukunft
12. Oktober bis Samstag, 13. Oktober, ein Philosophisches Seminar zum Thema „Mythos Europa“. Das Seminar greift philosophische Themen und Überlegungen von der Antike bis zur Gegenwart zu Europas Erbe und Zukunft auf. Es beginnt am Freitag um 16 Uhr im Haus Sankt Ulrich (Kappelberg 1) in Augsburg und endet am Samstagmittag. Referent ist Professor Dr. Manfred Negele, der zurzeit die Philosophie-Professur an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg vertritt. In vier Vorträgen verdeutlicht er das Thema. Die Tagungsgebühr beträgt 10 Euro. Mehr Informationen zum Seminar (z.B. Vortragsthemen, Ablauf, Kosten, etc.) finden Sie auf den Seiten des Akademischen Forums.