Neuigkeiten - Seite 355
Jugend 2000
Glaube, Gemeinschaft, Freizeit: Internationales Prayerfestival in Marienfried
Bistumsheilige
Gedenktag der Heiligen Afra
Als Bischof Narcissus von Gerona und sein Diakon Felix auf ihrer Flucht vor den Christenverfolgungen versehentlich bei ihr einkehrten und vor dem Essen beteten, wurde Afra neugierig und ließ sich von ihrem Glauben erzählen. Nach sieben Tagen wurde Afras ganzes Haus getauft und das Bordell geschlossen. Als dem Statthalter Gaius zu Ohren kam, dass Afra als Christin ihr Haus geschlossen hatte, ließ er sie verhaften und befahl ihr, ihr altes Leben wieder aufzunehmen und den Göttern zu opfern. Doch Afra weigerte sich standhaft. Schließlich wurde sie zum Feuertod auf einer Lechinsel verurteilt, verbrannte aber nicht, sondern erstickte am Rauch. Einer anderen Überlieferung nach wurde sie an einen Baum gefesselt und enthauptet. Wenig später erlitten auch ihre Mutter Hilaria und ihre Gefährtinnen das Martyrium. Weitere Informationen zur Heiligen Afra sowie weiteren Heiligen und deren Namenstage finden Sie in unserem Heiligenlexikon.
Augsburger Hohes Friedensfest
Hohes Friedensfest: Diözesane Dienststellen im Stadtgebiet Augsburg sind morgen nicht besetzt
Weltkirche
Acht junge Erwachsene zu Weltfreiwilligendienst in Chile, Peru und Südafrika ausgesendet
Ministrantenwallfahrt
"Bleibt dran an der Freundschafts- und Friedenssuche mit Jesus": Abschlussbericht der Wallfahrtswoche
Sankt Ulrich Verlag
Das „Basical“ bei RADIO AUGSBURG „Cappuccino“
Bistumsheilige
Afrafest: Bischofsvikar Meier ruft Christen zum offenen Bekenntnis und zum Dialog mit dem Islam auf
Kirchliches Stiftungswesen
Pfründestiftungsverbund St. Ulrich: Fragen & Antworten
Ministrantenwallfahrt
Tag 4: „Frieden suchen heißt für mich Gott suchen“: Florian Wörner beim Abendgebet mit den Minis
Seelsorge
Feier mit Ehejubilaren: Domdekan Meier ermuntert dazu, Hoffnung und Zuversicht zu verbreiten
Ministrantenwallfahrt
Tag 3: Augsburger Minis beim „Blind Date“
Ministrantenwallfahrt