Neuigkeiten - Seite 530

Pfarrer i.R. BGR Herbert Mader verstorben

Pfarrer i.R. Msgr. Johann Mutzel verstorben
Ministrantenwallfahrt in Rom: Talkrunde auf dem Aventin
Begegnung mit Papst Franziskus – Ein eindrucksvoller Tag für die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Meitingen
Ministrantenwallfahrt nach Rom - Eröffnungsgottesdienst in St. Paul vor den Mauern

Afrafest in der Ulrichsbasilika - Segnung einer neuen Statue der Bistums- und Stadtpatronin
10. August, wird in der Basilika St. Ulrich und Afra die zweite Bistums- und Stadtpatronin Afra gefeiert. Den Festgottesdienst um
10.30 Uhr zelebriert als Vertreter des Augsburger Domkapitels Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier in Konzelebration mit dem Ulrichspfarrer Lothar Hartmann und anderen Geistlichen. Das Afrafest 2014 hat eine Besonderheit: Nach der festlichen Eucharistiefeier segnet Bischofsvikar Meier eine von Prälat Wunibald Hitzler gestiftete Afra-Statue. Der Gottesdienst wird durch den Basilikachor und die Mädchenkantorei Aframusica unter Leitung von Peter Bader mit der „Missa puerorum“ von Josef Gabriel Rheinberger musikalisch gestaltet. Das eigentliche Hochfest und somit Gedenktag der hl. Afra ist der 7. August.
Mission-Entwicklung-Frieden
Acht Freiwillige zu einjährigem Einsatz nach Chile, Argentinien und Südafrika ausgesandt
2. August, hat Pfarrer Dr. Ulrich Lindl als Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden acht junge Frauen und Männer bei einem Gottesdienst in der Kapelle des Exerzitienhauses in Leitershofen zu ihrem Freiwilligendienst nach Argentinien, Chile und Südafrika ausgesandt. Mit dabei waren auch die Angehörigen und Freiwillige, die vor kurzem aus ihrem Einsatz zurückgekehrt sind, um bildlich gesprochen, „den Stab“ zu übergeben. Bei dem einjährigen freiwilligen Dienst in einem Land des Südens setzten die jungen Menschen ein sichtbares Zeichen der weltkirchlichen Verbundenheit, so Pfarrer Lindl in seiner Predigt. Tun sei angesagt und nicht nur Reden. Die jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, im Rahmen des einjährigen „weltwärts“-Programms, Eindrücke in die Entwicklungszusammenarbeit zu erhalten. Mit einer Austauschrunde nach dem Gottesdienst fand die Aussendungsfeier ihren Abschluss. Mehr über die Aussendung der Freiwilligen und die Freiwilligenarbeit im Bistum lesen Sie auf den Weltkirche-Seiten.

ZDF-Fernsehgottesdienst aus Wertach: In den Schuhen des Glaubens durchs Leben gehen
Ministrantenwallfahrt nach Rom – 3000 Jugendliche aus dem Bistum fahren in die Heilige Stadt

Johannes Steber wird neuer Bischofssekretär
