„Neun mal der Neunte“: Gottesdienste zur Vorbereitung auf die Patrona Bavariae-Wallfahrt nach Augsburg

Augsburg (pba). Seit dem Jahr 1917 wird am 1. Mai der Festtag der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) begangen. Mit Blick auf die 100-Jahrfeier im Jahr 2017 waren daher alle Gläubigen bereits in den vergangenen vier Jahren im Mai dazu eingeladen, stets an einem anderen Wallfahrtsort in einer der bayerischen (Erz)Diözesen zu Gottesdienst und Gebet zusammenzukommen. Nächstes Jahr, am 9. Mai 2015, wird die gemeinsame Wallfahrt aller bayerischen Bistümer zahlreiche Pilger ins Bistum Augsburg führen. Das Ziel der Pilgerfahrt wird dann das Wallfahrtsbild „Maria Knotenlöserin“ in der Kirche St. Peter am Perlach in Augsburg sein.
Als Vorbereitung auf diese Wallfahrt wird am Dienstag, 9. September, eine besondere Aktion starten: Unter dem Motto „Neun mal der Neunte“ wird bis zum 9. April 2015 jeweils am Neunten eines Monats um 18 Uhr eine Heilige Messe in der Marienkapelle des Hohen Doms zu Augsburg stattfinden. Den ersten Gottesdienst in der kommenden Woche zelebriert Weihbischof Florian Wörner.
An die Heilige Messe schließt sich ein Novenengebet zur Knotenlöserin mit marianischen Texten von Papst Franziskus (demnächst als Heftchen im Institut für Neuevangelisierung erhältlich) an. Durch den Papst aus Südamerika hat das Bild der Knotenlöserin weltweit Bekanntheit erlangt: Denn er „exportierte“ es seinerzeit nach einem Studienaufenthalt in Deutschland nach Argentinien, wo es bis heute großen Zuspruch erfährt.
Nach Altötting (Bistum Passau), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg), dem Bogenberg (Bistum Regensburg), Retzbach (Bistum Würzburg), Augsburg und Ingolstadt in 2016 (Bistum Eichstätt) wird die Frauenkirche in München im Jahr 2017 den Abschluss und Höhepunkt der Patrona Bavariae-Wallfahrt bilden.
Nähere Informationen zu dieser gemeinsamen Initiative der bayerischen Diözesen finden Sie unter www.patrona-bavariae.info.