"Nightfever" im Mariendom: Gebet und Gespräch bei Kerzenschein
Augsburg (IBA). Zahlreiche Jugendliche und Interessierte haben am späten Freitagabend am "Nightfever" im Augsburger Mariendom teilgenommen. Bis Mitternacht hatten sie Gelegenheit zu Gebet, Besinnung, Gespräch und zum Emfpang des Beichtsakramentes. Zu Beginn feierten die jungen Gläubigen eine Gottesdienst mit Regionaljugendseelsorger Andreas Jall, dem Präses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Pfarrer Ludwig Waldmüller, Pater Joseph Georgekutty CMI aus Ottmaring sowie Diakon Michael Kammerlander. Die Gebetsnacht beschloss Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger mit dem kirchlichen Nachtgebet (Komplet) und dem sakramentalen Segen.
Pfarrer Jall rief dazu auf, Jesus Christus in das Zentrum des Lebens zu stellen, um den sich alles drehen soll. "Jesus hat Tabus gebrochen und Gemeinschaft gestiftet", so Jall. Er kritisierte Habsucht und Egoismus, die menschliche Gemeinschaft gefährden. Gemeinschaft gehe über den engeren Bekanntenkreis hinaus. Wohin Habsucht und Egoismus führen könnten, habe die Weltgemeinschaft in den vergangenen Monaten deutlich gespürt.
"Nightfever" entstand im Rahmen des Weltjugendtages 2005 in Köln. Eingeladen zu Besinnung und Gebet, aber auch zu Glaubensgesprächen sind alle Christen und Interessierten. Die abendlichen Stunden bei Kerzenschein im Dom werden auch von verschiedenen Musikgruppen meditativ begleitet.