Online-Studientag: Generation Lost?
Um die psychischen und sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Menschen geht es bei einem digitalen Studientag, zu dem das Bischöfliche Jugendamt am Montag, 21. Februar alle Verantwortlichen der katholischen Jugendarbeit einlädt. Ein Vortrag des Essener Caritasdirektors, Prof. Enno Hermanns sowie ein Praxisteil werden den Studientag prägen. Den Abschluss bildet die Verleihung des Bischof-Simpert-Preises.
Prof. Enno Hermans, Caritasdirektor in Essen sowie Professor für Systemische Beratung an der MSH Medicalschool Hamburg, wird den Studientag um 10 Uhr mit einem Fachvortrag eröffnen. Dabei wird er über das Thema „Was brauchen Jugendliche jetzt? Psychologische Reflexionen“ sprechen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Austausch.
Ein praktischer Teil wird sich am Nachmittag anschließen. Josef Epp, der lange Jahre als Lehrer, Klinikseelsorger, Referent und Autor tätig war, wird Wege aufzeigen, wie die persönliche Resilienz im (jugend-)pastoralen Alltag gestärkt werden kann. Dabei wird er auch ganz persönliche Erfahrungen von Leid, Trauer sowie der Hoffnungsbotschaft christlichen Glaubens einstreuen. Die Frage, wie resilienzstärkende Angebote in der Jugendarbeit konkret aussehen können, soll abschließend bis ca. 16.30 Uhr diskutiert werden.
Im Anschluss an den Studientag verleiht der BDKJ Diözesanverband Augsburg ab 18 Uhr den Bischof-Simpert-Preis. Im Rahmen einer digitalen Simpert-Vesper und einer feierlichen Preisverleihung werden herausragende Projekte der kirchlichen Jugendarbeit gewürdigt und mit einem Preisgeld bedacht.
Sowohl für den Studientag als auch die Verleihung des Bischof-Simpert-Preises ist eine Anmeldung notwendig (Mail: bja@bistum-augsburg.de; Anmeldeschluss: 15. Februar). Die Teilnahme an beiden Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.