Menü
Wichtiges

Pontifikalgottesdienst mit Bischof Zdarsa zum Gründonnerstag

Bischof Zdarsa predigte im Pontifikalamt zu Gründonnerstag.
Bischof Zdarsa predigte im Pontifikalamt zu Gründonnerstag.
21.04.2011

Augsburg (pba). Mit dem heutigen Gründonnerstag hat das „Triduum Sacrum paschale“, in der Liturgie der katholischen Kirche die drei Tage des Leidens, Tod und Auferstehung Jesu Christi begonnen. Bischof Dr. Konrad Zdarsa feierte gemeinsam mit den Weihbischöfen Dr. Dr. Anton Losinger und Josef Grünwald sowie Vertretern des Domkapitels zum Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu vor dessen Kreuzigung einen Pontifikalgottesdienst im Augsburger Mariendom.

In seiner Predigt sagte Bischof Zdarsa, die Teilname am Tisch des Herrn sei nicht allein eine Frage der Ökumene, sondern aller Christen, da das Entscheidende die Bereitschaft sei, sein Leben hinzugeben für Christus, infolge des erlösenden Empfangs der Eucharistie. Insbesondere die Fastenzeit ermögliche Christen die Erkenntnis: Du musst Dein Leben ändern durch die Besinnung auf ein neues Sein, das Christsein, das Sein in Christus.

Während des Gottesdienstes nahm Bischof Zdarsa bei zwölf Männern eine symbolische Fußwaschung vor in Erinnerung an die Fußwaschung, die Jesus bei den zwölf Aposteln bei seinem Letzten Abendmahl vor seiner Kreuzigung als Zeichen der Mahnung zur Nächstenliebe vornahm. Am Ende der Messe zu Gründonnerstag wird traditionell aus Gründen der Trauer und in Erinnerung an die Entblößtheit Jesu Christi am Kreuz das Allerheiligste, der eucharistische Leib Christi an einen anderen Ort verbracht. Der Altar bleibt leer so wie der Tabernakel, der von nun an bis zur Osternacht leer und offen steht. Orgel, Kirchenglocken und Altarschellen schweigen nun zur Vergegenwärtigung der Einsamkeit Jesu Christi am Kreuz bis zum Gloria in der Osternacht.