Praktische Fragen - kompetente Antworten
160 Teilnehmer aus dem gesamten Gebiet der Diözese Augsburg waren gekommen, um sich kompetente Antworten auf ihre Fragen geben zu lassen. Die ehrenamtlichen Helfer im Bereich der Asyl- und Flüchtlingsarbeit konnten sich austauschen und von Fachkräften beraten lassen.
Seinen wohl ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hatte der neue Flüchtlingsbeauftragte der Diözese Augsburg, Diakon Ralf Eger. An seinem zweiten Arbeitstag stellte er sich und seine Aufgaben bei der Fachtagung des Diözesanrates zu Asyl- und Flüchtlingsfragen vor. Die Teilnehmer erhielten seine E-Mail-Adresse, um auch weiterhin mit ihm in Kontakt zu bleiben, der "die vielen Fäden des Engagements für Flüchtlinge und Asylbewerber" zusammenführen möchte.
In ihrer Begrüßung aller Teilnehmer und Referenten hatte die Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz zu Beginn der Tagung das große Engagement der Katholiken in den Pfarreien des Bistums hervorgehoben, welche auf diese Weise einem zentralen christlichen Auftrag nachkämen. Sie wies jedoch auch auf jene Aspekte der Situation hin, die vielen Menschen in Deutschland Sorge bereiten und möglicherweise auch die Helfer fragen lassen, ob sie und die staatlichen Kräfte irgendwann einmal an die Grenzen des Möglichen kommen könnten. Doch dies sollte nicht Thema dieses Freitagabends sein, praktische Fragen der zahlreich erschienenen Helfer standen im Mittelpunkt der Fachtagung.
"Wir wollen die Probleme nicht verschweigen"
"Es sind nicht meine oder deine, es sind unsere Flüchtlinge"
Neuer Flüchtlingsbeauftragter der Diözese Augsburg will Fäden des Engagements bündeln
Caritas übt Kritik an Staatsregierung