Menü
Wichtiges
Schöpfungspreis

Projektgarten Matthäus 21,8

15.01.2022

Die Pfarrei St. Oswald in Knottenried hat den „Projektgarten Matthäus 21,8“ für den Schöpfungspreis eingereicht. Dabei geht es um den Palmsonntag und die Palmbuschen.

In dem entsprechenden Bibelvers heißt es: „Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf dem Weg aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg.“ Damit geht es um den Einzug Jesu nach Jerusalem.

Der Palmbuschen gehört traditionell zum Palmsonntag, ist er doch gelebter Glaube und damit ein Stück Verkündigung. Da es nördlich der Alpen jedoch keine Palm- und Olivenzweige gibt, behilft man sich hierzulande traditionell mit anderen immergrünen Zweigen (Buchs, Thuja, Tanne, Stechpalme, Efeu, Eibe, Wacholder und Weidenkätzchen). Die Gläubigen haben dabei ein Problem: Das Sammeln der teilweise rar gewordenen Zweige ist nicht nur ein bedeutsamer Eingriff in die Natur, es stellt teilweise sogar eine Ordnungswidrigkeit dar. Denn jede Pflanze ist auch Lebens- bzw. Nahrungsraum für Vögel, Wirbeltiere und Wirbellose wie Bienen.

Hier setzt der Projektgarten neben dem Pfarrstadel in Knottenried an: Es gibt dort solche Zweige. Sie können von den Pfarrangehörigen für ihre Palmbuschen geschnitten werden, ohne die natürlichen, wildwachsenden Bestände anzutasten oder auf CO²-intensive Transportware zurückgreifen zu müssen. Mit dem Projekt soll das Bewusstsein der Pfarrangehörigen dafür geschärft werden, dass Natur- und Artenschutz bereits im Kleinen beginnt.

St. Oswald

Schöpfungspreis