Prüfsiegel für die Gültigkeit des christlichen Glaubens
Augsburg/Günzburg (pca). Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Günzburger Pfarrkirche St. Martin hat Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg am vergangenen Samstag die Caritas-Herbstsammlungsaktion 2012 vom 24. bis zum 30. September 2012 für das ganze Bistum Augsburg eröffnet. Anerkennung und Dank sprach Weihbischof Losinger den rund 100 Sammlerinnen und Sammlern aus den Dekanaten Günzburg, Neu-Ulm, Illertissen und Krumbach aus, die nach dem Gottesdienst für ihren Dienst geehrt wurden. Die Spendenaktion steht im Bistum Augsburg unter dem Leitwort "Auf Gutes bedacht. Von Mensch zu Mensch."
Wahre Gottes- und Nächstenliebe seien undenkbar, wenn man den Nächsten im Regen stehen lasse, so der Weihbischof in seiner Predigt. "Dort, wo sich unser christlicher Glaube vom notleidenden Menschen entfernt, wäre es um unseren Glauben schlecht bestellt. Er würde den Stempel der Echtheit verlieren", sagte er in seiner Predigt. Die Sammlerinnen und Sammler der Caritas seien deshalb so wichtig für die Kirche, "weil sie mit ihrer Leidenschaft, ihrem Idealismus und ihrem Einsatz für hilfsbedürftige Menschen den Prüfsiegel für die Echtheit und Gültigkeit unseres Glaubens bilden."
In seiner Festansprache beim Festakt zur Ehrung der langjährigen Sammlerinnen und Sammler erinnerte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg an das Vorbild Jesu. "So wie Jesus wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig und treu Mensch war für die Menschen, so ist es unsere Aufgabe als Christen Mensch zu sein für Menschen, ohne Falsch, ohne Eitelkeit und Hochmut, ohne Besserwisserei und ohne Vorurteile."
Fehlentwicklungen und Probleme in Deutschland rührten seiner Überzeugung daher, dass derjenige am Erfolgreichsten gilt, der die meisten Lobbyisten um sich scharen und das meiste Geld aufbringen kann, um sein Ziel, das nur für ihn Beste durchsetzen zu können. Der Christ und die Caritas hingegen wollten das Beste des Anderen erreichen. Dafür müsse man aber sein Herz öffnen und wache Augen für die Not des Anderen haben. Sammlerinnen und Sammler der Caritas hätten dies bereits getan. "Sie haben Menschen in Not in den Blick Ihres Lebens genommen und haben bereits ein Stück auf dem Weg Ihres Leben mit dem Du des anderen Menschen verbracht", so der Diözesan-Caritasdirektor. Indem sie von Haus zu Haus gehen, leisteten sie für die Pfarrgemeinden einen unerlässlichen Dienst. "Sie leihen uns Ihr Herz und Ihre Augen, um wach zu werden für das, was Menschen um uns bewegt, was sie bedrückt und sie verzweifeln lässt."
Weitere Infos zur Caritas-Herbstsammlung unter: www.caritas-augsburg.de