Menü
Wichtiges
Internationale Wochen gegen Rassismus

Religionsgemeinschaften bekennen Farbe

20.03.2023

Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis zum 2. April statt. Ein wichtiger Teil davon sind die zentralen religiösen Feiern, die heuer in Augsburg stattfinden. Neben einer Kundgebung auf dem Moritzplatz, dem gemeinsamen Fastenbrechen im Kolpingsaal und etlichen weiteren Veranstaltungen gibt es an diesem Sonntag um 11.30 Uhr einen Gottesdienst im Dom mit Bischof Bertram. Mit dabei sind auch Oberbürgermeisterin Eva Weber und Gäste aus verschiedenen Religionsgemeinschaften.

Das diesjährige Motto wird in Augsburg dank der vielen aktiven Vereine und Initiativen mit Leben gefüllt (hier das Programm mit sämtlichen Veranstaltungen). Gemeinsam mit allen Beteiligten zeigt Augsburg Haltung und setzt ein starkes und wichtiges Zeichen gegen Rassismus in und für die Friedensstadt Augsburg.

Am Dienstag, 21. März, findet ab 17.30 Uhr am Moritzplatz eine vom Integrationsbeirat Augsburg organisierte Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Alle Interessierten sind eingeladen, durch ihre Teilnahme an der Veranstaltung Gesicht zu zeigen und ein klares Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten? Wie tragen wir zu ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz bei? Und vor allem – wie erreichen wir möglichst viele Menschen mit unseren Ideen? Diese Fragen geht die Kolping Roadshow zum Thema Integration an und fährt zu diesem Zweck mit einem Infomobil durch Deutschland. An diesem Dienstag und Mittwoch (21. und 22. März) ist das Infomobil in Kooperation mit dem Augsburger Integrationsbeirat in der Friedensstadt zu Gast und wird auf dem Moritzplatz stehen.

Dabei halte es für jede Altersgruppe verschiedene Angebote bereit, heißt es von Kolping: "Spiel- und Mitmachaktionen, Texttafeln, multimediale Elemente und Methoden zur Aneignung von Hintergrundwissen über Flucht, Migration und Integration. Es zeigt Beispiele aus der Arbeit mit Geflüchteten, erzählt von gelungener Integration und macht Lust auf mehr. Das Infomobil wird von einem interkulturellen Team aus mindestens zwei Fachkräften begleitet, welche für Fragen rund um die Thematik zur Verfügung stehen."

Die zentralen religiösen Feiern, die in diesem Jahr in Augsburg stattfinden, wurden gemeinsam mit dem Runden Tisch der Religionen organisiert.

Gemeinsames Fastenbrechen
Freitag, 24. März, 18.30 Uhr im Kolpingsaal
Die Moscheevereine aus Augsburg laden zum Ritual des gemeinsamen Fastenbrechens ein. Es sind alle willkommen, unabhängig davon, ob Sie selbst fasten oder nicht.
 
Geschwisterlich leben
Sonntag, 26. März, 11.30 Uhr im Augsburger Dom
Im Augsburger Dom feiert Bischof Dr. Bertram Meier einen Gottesdienst. Es wird Grußworte von der Oberbürgermeisterin geben ebenso wie von den Vertretern der muslimischen und jüdischen Religionsgemeinschaften beim Runden Tisch der Religionen, Haluk Kilman und Josef Strzegowski.
 
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden das erste Mal im Januar 2016 statt. Die Stiftung ist in Darmstadt ansässig und wurde von dem Politiker und Sportfunktionär Theo Zwanziger mit Unterstützung der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, des Fördervereins Pro Asyl und des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet.