Segen für die bischöfliche Hauskapelle
Von königlichem Glanz erfüllt war an diesem Dienstagvormittag die bischöfliche Hauskapelle in Augsburg. Vierzehn gekrönte Häupter brachten Bischof Bertram und den Beschäftigten im Bischofshaus den Segen der Sternsinger. Mit Gesang in Gebärdensprache und Segenstexten verbreitete die inklusive Gruppe der Elisabethschule in Aichach freudige Stimmung.
Bischof Bertram freute sich sehr, die Aichacher Schülerinnen und Schüler in ihren königlichen Gewändern in Empfang zu nehmen. Bereits seit über zwanzig Jahren besuchen sie zusammen mit ihrem Sonderschullehrer und Religionspädagogen, Mathias Hartung, nach dem Jahreswechsel religiöse und politische Einrichtungen in der Region. So waren sie neben Bischof Bertram auch bei Weihbischof Florian Wörner, dem Bezirk Schwaben sowie dem Landtag zu Gast.
Neben einem Segenslied, das sie zusätzlich in Gebärdensprache vortrugen, hatten sie auch kleine Geschenke mitgebracht. So teilten sie neben einem Hoffnungslicht auch einen Stern mit dem traditionellen Segensspruch der Sternsinger aus. Beide Präsenten sollen den Beschäftigten Mut, Hoffnung und Licht bringen im neuen Jahr, ließen die Sternsingerinnen und Sternsinger wissen.
Mit großzügigen Spenden von Seiten des Bischofs und der Mitfeiernden wurden die Kinder im Anschluss belohnt. Die Gelder werden nun dem Bau einer Schule für behinderte und beeinträchtigte Kinder in Kamerun zugutekommen. Das Projekt wird von Seiten des Kindermissionswerks unterstützt.
Die Elisabethschule ist ein privates Förderzentrum der Lebenshilfe Aichach-Friedberg mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Im Sinne der Inklusion setzt sich die Schule für ein intensives Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen ein.