Menü
Wichtiges

Seltene Zeitzeugendokumente zu NS-Morden

25.02.2014

Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee wurden während des Dritten Reichs systematisch umgebracht. Sie wurden in spezielle Tötungsanstalten deportiert, oder mit sogenannter Entzugskost, mit Tabletten und Injektionen ermordet. Erstmals sind jetzt die Tagebücher des damaligen Ortspfarrers von Irsee, Joseph Wille, sowie die Chronik der dort in der Krankenpflege tätigen Vinzentinerinnen in einem Buch veröffentlicht worden- Zeitgenössische Dokumente, die eine ganz neue und eindringliche Innensicht auf die NS-Verbrechen liefern. Entsprechend spannend und berührend war die Buchpräsentation im Bildungszentrum Irsee, bei der die Autorin und Historikerin Magdalene Heuvelmann neue Gesichtspunkte der im Grunde schon damals bekannten, schrecklichen Geschichte liefern konnte: Ein Versuch, zu verstehen, ohne zu verurteilen.