SKM Augsburg feiert 30-jähriges Jubiläum – Konzert, Benefizausstellung und Buchvorstellung als feierliches Rahmenprogramm

Seit mittlerweile dreißig Jahren ist der „SKM“, der Katholische Verband für soziale Dienste in Augsburg, eine wichtige Anlaufstelle für Wohnungslose und Straffällige, für Menschen, die in Not geraten sind: In der Wärmestube finden seit 1984 Wohnungslose ein Dach über dem Kopf, Strafentlassene werden in hauseigenen Wohngruppen beraten und betreut. Prälat Georg Beis, damaliger Domdekan und Gründungsvater des SKM Augsburg, stellt dazu rückblickend fest: „Als damals viele Wohnungslose als „Klingelputzer“ im Domviertel unterwegs waren, war es mir wichtig, eine Unterkunft für diese Menschen zu finden.“ Nicht um eine momentane finanzielle Zuwendung sei es ihm damals gegangen, sondern darum, den Menschen in seiner finanziellen Not kennenzulernen, mit den Leuten auch ins Gespräch zu treten.
Neben der Wärmestube und der Beratungsstelle für Straffällige – beides Angebote, die bereits kurz nach Gründung des Vereins in Gang gebracht wurden - hat sich das Hilfs- und Beratungsangebote des SKM im Laufe des 30-jährigen Wirkens erheblich erweitert und ausgebaut: Im Kontext der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe wurde zum Beispiel eine Fachstelle zum „Täter-Opfer-Ausgleich“ und eine Vermittlungsstelle für gemeinnützige Arbeit initiiert, im Rahmen der Hilfen für Langzeitarbeitslose ein Aktivcenter zur beruflichen Wiedereingliederung. Auch die Zahl an Mitarbeitern, die sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich aktiv sind, ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen: „Wir haben heute 25 hauptamtliche Mitarbeiter und rund 60 Ehrenamtliche, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen bei uns engagieren“, erklärt Christiane Schmid, Geschäftsleiterin des SKM Augsburg.
Sein 30-jähriges Bestehen feiert der SKM am 28. November mit einem großen Jubiläumskonzert im Parktheater im Kurhaus Göggingen. Beim Konzert werden Lieder aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen zu hören sein: Von klassischer, neupersischer, und jiddischer Musik bis hin zu fetziger Jazz- und Weltmusik.
Im Rahmen des Konzerts wird auch das Buch „Früher hast du gedacht: ‚DU nicht!’“ vorgestellt. Im Buch werden Lebensgeschichten von Menschen vorgestellt, die in ihrem Leben Schlimmes erfahren haben, die gescheitert sind und beim SKM Unterkunft und Hilfe gefunden haben.
Eine Benefizausstellung wird das bunte Jubiläumsprogramm am 28. November abrunden: In der Ausstellung werden Tangobilder von der Künstlerin Helene Mitter zu sehen sein, die auch zum Kauf angeboten werden.
Der Erlös des Abends kommt den Projekten und Hilfsangeboten des SKM Augsburg zugute.
Auf den Seiten des SKM finden Sie weitere Informationen zu Projekten und Einsatzstellen des Vereins.