St. Ulrich und der Fisch – Wallfahrt der Kindertagseinrichtungen

„War der Bischof Ulrich ein Angler, warum hat der einen Fisch“, fragte die 5-jährige Lisa. Diesen Fragen gingen bei der Kinderwallfahrt am 10. Juli mehr als 300 Kinder aus katholischen Kindertageseinrichtungen aus allen Teilen des Bistums nach. Schon von weitem erkannte man im Stadtbild einzelne Gruppen an ihren Mützen, Pilgerstäben und Fahnen. Zusammen mit Weihbischof Anton Losinger feierten sie den Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra.
Der Weihbischof verstand es, mit einfachen Worten die Kinder für die Botschaft des Ulrich zu begeistern. Am Ende des fröhlichen Gottesdienstes trugen die jungen Wallfahrerinnen und Wallfahrer wie einst der heilige Ulrich einen Fisch als Erkennungszeichen. Die musikalische Gestaltung wurde wieder von Liedermacher Robert Haas und Markus Kerber übernommen, die eigens dazu ein Kinderlied zum hl. Ulrich verfasst hatten.
Die beiden Organisatorinnen Mechtild Teuber, Referat Kindertagesstätten Diözesan-Caritasverband, und Margret Färber, Fachstelle für Pastoral in Kindertageseinrichtungen im Seelsorgeamt, freuten sich, dass die Kita-Wallfahrt mittlerweile einen festen Platz im umfangreichen Programm der Ulrichswoche hat. Für die Kinder und die pädagogischen Mitarbeiterinnen klang die Wallfahrt in der gastfreundlichen Kita St. Ulrich und Afra bei Spielen und einer kleinen Vesper aus.