Sternsingeraktion 2019
Beitrag im Adventspfarrbrief 2018
von Diakon Herrn H. Seitle
Segen bringen – Segen sein Sternsingeraktion 2019
in St. Ulrich
20 * C + M + B + 19
Christus Mansionem Benedicat
Christus segne diese Wohnung
Mit dem Motto: „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ will das Kindermissionswerk in diesem Jahr die besondere Aufmerksamkeit auf Kinder mit Behinderung lenken. Ob in Peru oder in anderen Ländern – Ausgrenzung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen ist weltweit Realität. Das hat oft schlimme Folgen für ihre Entwicklung und Teilhabe an der Gesellschaft. Auch hier unterstützt die Aktion Sternsinger Projekte, diesen Kindern zu helfen.
2019 ebenso wieder Unterstützung für das Projekt von Pater Lagleder
Doch auch viele andere Projekte werden bereits seit 2017 unterstützt, so auch das Projekt von Pater Lagleder in Südafrika. Wir bitten das Kindermissionswerk, die Spenden dorthin direkt weiter zu leiten. Dies ist möglich, da das Projekt von Pater Lagleder vom Kindermissionswerk bereits mit einer Projektnummer registriert ist.
Am Donnerstag, 29. November 2018 ist Pater Lagleder in St. Luzia, Zell, zu Gast.
Um 18.30 Uhr ist Gottesdienst in St. Luzia und ab 19.30 Uhr wird Pater Lagleder im Pfarrheim, Am Zeller Kanal 1, von seiner Arbeit berichten. Wir erfahren, wie die Gelder aus der Sternsingeraktion verwendet werden – gerade interessant für die aktiven Sammlerinnen und Sammler, aber auch für alle Spenderinnen und Spender.
Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Bitte beachten Sie auch den Aufruf um Mithilfe an der Sternsingeraktion.
Hubert Seitle, Diakon
Hilfe und Unterstützung dringend gesucht!
Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleiter zur Sternsingeraktion 2018 notwendig!
Kinder ab der 2. Klasse, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, an der Sternsingeraktion in St. Ulrich mitzumachen. Kinder und Jugendliche engagieren sich für Kinder, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. Für Erwachsene kann es eine willkommene Gelegenheit sein, nach den manchmal sehr sättigenden Weihnachtstagen einen Winterspaziergang zu unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, an einem oder mehreren Nachmittagen dabei zu sein. Informationsmaterial liegt in der Kirche aus. Kontakt über das Pfarrbüro St. Ulrich, Neuburg.
Mit Ihrer/deiner Unterstützung wird es sicherlich auch im Jahr 2019 eine gelungene Aktion.
Sternsinger und erwachsene Begleiter melden sich bitte im Pfarrbüro unter der Tel. Nr. 2590.
Für alle Beteiligten bei der Aktion, aber auch für Interessierte an der Sternsingeraktion ist eine Informationsveranstaltung zur Sternsingeraktion 2019 in St. Ulrich am Samstag, den 15. Dezember 2018, von 10 Uhr bis ca. 11 Uhr im Pfarrsaal St. Ulrich, Berliner Str. 102
Alle Kinder, Jugendlichen – Eltern und Begleiter der Sternsinger sind herzlich eingeladen, sich über Organisation und Ablauf der Aktion zu informieren.
Die Sternsinger von St. Ulrich sind unterwegs
in ND-Ostend, Heinrichsheim und Herrenwörth ab Mittwoch, den 2. Januar, bis Samstag, den 5. Januar 2019, jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spenden für das Kindermissionswerk.
Die Sternsinger bedanken sich ebenso für die Geschenke, die sie für ihre Mühe erhalten werden.
Wichtig: Wenn Sie im Rahmen der Sternsingeraktion den Kindern für ihren Einsatz einen Geldbetrag zukommen lassen möchten, können Sie dies auch weiterhin tun. Ihr persönlicher Spenderwille zählt in diesem Fall. Ein Geldbetrag zugunsten der Kinder, die als Sternsinger gehen, muss, um Missverständnissen vorzubeugen, separat, evtl. in einem Briefumschlag, der Begleitperson übergeben werden. Diese Zuwendungen werden am Ende der Aktion unter allen mitwirkenden Kindern anteilig verteilt. – Ein herzliches Vergelt’s Gott auch hierfür.
Anmeldung zum Hausbesuch
Sie wollen, dass die Sternsinger von St. Ulrich sicher bei Ihnen vorbeikommen?
Dann melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel.: 2590, persönlich oder nutzen die in der Kirche ausliegenden Anmeldebögen.
Anmeldung ist bis Donnerstag, den 20.12.2018 möglich. Schriftliche Anmeldung kann auch in den Briefkasten am Pfarrbüro eingeworfen werden.