Studiennachmittag: Impulse zur Bildung
Gott spricht den Menschen an. Dies gilt gleichermaßen für Christen, Juden und Muslime. Doch wo lassen sich junge Menschen heute von Gott ansprechen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Studiennachmittags der Katholischen Erwachsenenbildung am Sonntag, 23. Juni. Drei Vertreterinnen der Religionen werden über Orte der religiösen Bildung sprechen und Möglichkeiten diskutieren, den Glauben weiterzugeben und ins Wort zu bringen.
Neben Dr. Kristina Roth, Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht im Bistum Augsburg, werden sich Dr. Selcen Güzel, wissenschaftliche Mitarbeiterin für interreligiösen Dialog bei der Eugen-Biser-Stiftung sowie Lehrbeauftragte für Islam an der Universität Augsburg, und die jüdische Religionspädagogin Michaela Rychlá auf dem Podium austauschen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich (Ulrichsplatz 6).
Nach biographischen Zugängen unter dem Motto „Hellhörig werden für Gott“ gibt es die Möglichkeit zu einem Interreligiösen Snack und Austausch. Mit einem Podium wird die Veranstaltung um 19.30 Uhr enden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Abteilung Schule und Religionsunterricht im Bistum Augsburg, der Universität Augsburg (Forschungsstelle Interreligiöse Bildung) und der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg statt.
Eine Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung wird erbeten:
Telefon: 0821/3166-8822
Mail: info@keb-augsburg.de