Studientag nimmt Lebenshilfe-Angebote kritisch in den Blick

Augsburg (pba). Der Begriff „Coaching“ wird längst nicht mehr nur im Sport verwendet. Insbesondere Angebote aus dem boomenden Markt der Lebensbewältigungshilfe nutzen die moderne, trendige Bezeichnung immer häufiger. Die zentralen Versprechungen konzentrieren sich meist auf die Bereiche Zufriedenheit, Glück, Erfolg, Reichtum und Gesundheit. Nicht immer sind die Angebote seriös. Eine beträchtliche Anzahl der Angebote ist wenig hilfreich, manches sogar schädlich. Mit dem Studientag „Mein Leben im Griff“ am Samstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 16 Uhr im Pfarrsaal von St. Ulrich und Afra (Ulrichsplatz 16) in Augsburg soll der Unterschied zwischen sinnvollen Angeboten und solchen, die Risiken enthalten, herausgearbeitet werden.
Vormittags werden das Phänomen und die Theorien der verschiedenen Angebote beleuchtet, nachmittags die Kriterien erörtert, die ein sinnvolles Coaching erfüllen muss. Zudem werden Fragen nach christlichen, seelsorglichen und ethischen Leitlinien für die Begleitung von Menschen behandelt.
Der Studientag wird organisiert und veranstaltet von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg, dem Fachbereich Religiöse Sondergemeinschaften und Weltanschauungsfragen sowie der Abteilung Schule und Religionsunterricht.
Termin:
Studientag: Samstag, 18. Oktober von 9.30 bis 16 Uhr (Anmeldeschluss: 10. Oktober).
Kosten:
13,- € (inkl. Material), Schüler/Studierende 2,- €
10,- € Mittagessen, Kaffee/Tee
Anmeldung bitte verbindlich unter:
Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg
Telefon: 0821/3166-8821
Telefax: 0821/3166-8829
E-Mail: erwachsenenbildung@bistum-augsburg.de
www.bistum-augsburg.de/erwachsenenbildung