Tag der Ehejubilare

Augsburg (pba). Mehr als 300 Ehepaare sind heute aus dem ganzen Bistum nach Augsburg gekommen, um gemeinsam vor Gott Dank zu sagen und ihre Ehejubiläen zu feiern. "Liebe Jubelpaare, vor 50, 55, 60, 65 oder mehr Jahren sind Sie in der Kirche gewesen, um sich die Vermählungsworte zuzusprechen", begrüßte Weihbischof Florian Wörner die Jubilare in der Ulrichsbasilika. Es sei ein Geschenk der Liebe Gottes, auf die vielen Jahre in Ehe und Familie zurückschauen zu dürfen. "Ich gratuliere Ihnen dazu persönlich und im Namen des Bistums sehr herzlich", so der Weihbischof.
In seiner Predigt bezog er sich auf das Sprichwort "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold." Es gebe viele Worte, die besser nicht gesagt würden und die man lieber nicht auf die Goldwaage legen sollte. Die Vermählungsworte hingegen seien "ganz entscheidende Worte": Sich Treue zu versprechen in guten und in bösen Tagen, dies sei nicht einfach so dahingesagt, kein Ja, aber. Diese Worte seien ein klares Ja für ein gemeinsames Leben, trotz aller Krisen und Grenzen, auf die man auch in einer Ehe stoße. "Aber die Ehe ist ein Sakrament. Gott ist der eigentlich Handelnde. Er hat Sie beim Wort genommen und Ihren Bund gesegnet. Sie durften sich in all den Jahren auf Gott verlassen. Und das ist Gold wert", so der Weihbischof. Er bezog sich dabei auch auf das Motto der Ulrichswoche: "Mit dem Mund bekennen und mit dem Herzen Glauben". "So, wie Sie heute alle hier sind, ist das ein ganz großartiges Bekenntnis für unseren christlichen Glauben." Dies Zeugnis strahle in unser Bistum hinein und weit darüber hinaus. „Danke, dass Sie dieses Licht Gottes bezeugen!"
Nach dem Pontifikalamt, das von feierlicher Orgel- und Trompetenmusik begleitet wurde, konnten die Paare in der Ulrichsbasilika einen Einzelsegen empfangen. Dann wurde bis in den frühen Abend im Haus Sankt Ulrich bei Kuchen und beschwingter Musik gefeiert.
Weitere Eindrücke gibt es auch in einer Bildergalerie und in einem Beitrag von katholisch1.tv