Menü
Wichtiges
Über 130 Teilnehmer

„Tag der Kirchenmusiker“ am 13. November in Augsburg

Weihbischof Josef Grünwald überreicht Ursula Bertele das Abschlusszeugnis des bestandenen C-Kurses.
Weihbischof Josef Grünwald überreicht Ursula Bertele das Abschlusszeugnis des bestandenen C-Kurses.
13.11.2010

Augsburg (pba). Zum Tag der Kirchenmusiker am 13. November 2010 hat der Leiter des Amtes für Kirchenmusik im Bistum Augsburg, Pater Stefan U. Kling, über 130 Teilnehmer aus der ganzen Diözese begrüßt.

Im Rahmen des kirchenmusikalischen Abendlobes dankte der Bischöfliche Referent für Kirchenmusik im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, den anwesenden Kirchenmusikern für ihren wichtigen Dienst in der Liturgie: „Ihre Musik dient der feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes. Sie hebt die Herzen der Menschen zum Lobpreis Gottes empor.“ Er wünschte den Musikern und Chorleitern: „Alles was Sie in Ihrer Tätigkeit tun, soll im Namen Gottes geschehen.“

Zugleich dankte Weihbischof Grünwald allen, die ihre Zeit hauptberuflich oder ehrenamtlich in den Gemeinden zur Verfügung stellen und sich musikalisch engagieren.

Die Teilnehmer des „Tages der Kirchenmusiker“ gestalteten das kirchenmusikalische Abendlob, dass die kirchenmusikalische Vielfalt zeigte: „gemischter Chor“, „Schola“ (gregorianischer Choral) und „Neues Geistliches Lied“.

Im Rahmen des Abendlobes in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg erhielten 37 Absolventen der C-Kurse in Augsburg und Memmingen von Weihbischof Josef Grünwald ihre Abschlusszeugnisse. Der Kurs erstreckte sich über zwei Jahre.

Die C-Prüfung haben abgelegt:

Johannes Abt aus Zell-Eisenberg,

Johannes Baumeister aus Tafertshofen,

Franz Bauer aus Pfaffenhofen/Ilm,

Tobias Bauer aus München,

Thomas Becherer aus Reichling,

Ursula Bertele aus Wallenhausen,

Thomas Bertossi aus Gersthofen,

Stefan Bilmayer aus Senden,

Ilse Brenner aus Dillingen/Donau,

Maximilian Bürgler aus Nördlingen,

Barbara Dodl aus Kaufbeuren,

Maria Dörle aus Huisheim,

Martin Fischer aus Murnau,

Anna-Lena Gerbl aus Hohenfurch,

Tatjana Hämmerle aus Dürlauingen,

Manuel Hitzelberger aus Bad Grönebach,

Christina Hofer aus Druisheim,

Carola Hosch aus Kadeltshofen,

Andreas Kasperczyk aus Augsburg,

Sonja Köhler aus Zell-Eisenberg,

Maria Kopp aus Burggen,

Alexander Korisansky aus Augsburg,

Markus Landherr aus Thannhausen,

Pater Emmanuel Löwe OSB aus St. Ottilien,

Alexandra Lutz aus Augsburg,

Simon Mack aus Weichering,

Sophie Mader aus Altusried,

Felix Mathy aus Kaufering,

Margaretha Müller aus Irsingen,

Hannes Ritschel aus Sonthofen,

Franziska Schachtner aus Dietenheim,

Julia Schmid aus Lauingen,

Dorothee Schmöger aus Thierhaupten,

Susanne Schuhmacher aus Peißenberg,

Monika Spies aus Pfaffenhofen/Ilm,

Anneliese Wegele aus Penzberg und

Josef-Franz Zech aus Osterberg.

„Der Tag der Kirchenmusiker“ wird jährlich abgehalten, um den Kirchenmusikern Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Darüber hinaus erhalten die Kirchenmusiker und Chorleiter Fachinformationen in Vorträgen und Informationen über Neuigkeiten aus dem Bereich der Kirchenmusik.

In diesem Jahr wurde auch das 40-jährige Bestehen des Amtes für Kirchenmusik gewürdigt.